Guatemala ist ein Land im Wandel und das ist in seiner gleichnamigen Hauptstadt deutlich zu sehen. Alte Kolonialbauten treffen auf kunterbunte Streetart und belebte Märkte. Mit Stolz erzählen die Museen in Guatemala-Stadt von der Kultur der Mayas und stehen damit in Kontrast zur moderneren Innenstadt: Dort erwartet dich eine regelrechte Flut an neuen Geschäften und frischen Ideen. Die Handwerkskunst zeichnet sich in der Stadt durch vergleichsweise günstige Preise aus, denn der Tourismus hält sich hier noch in Grenzen.
Die meisten Hostels von Guatemala-Stadt liegen sehr zentral, in den Zonen 1 und 4. Platzmangel wirst du aber trotzdem nicht verspüren. Oft haben sie tropische Gärten und manchmal sogar einen Pool oder eine Dachterrasse, auf der du entspannen und neue Bekanntschaften schließen kannst. Einen Aufenthalt ganz eigener Art bietet dir ein Kapselhostel mit Pods als individuellen Schlafgelegenheiten. In manchen Hostels erhältst du kostenloses Frühstück und eines bietet dir sogar einen Gratis-Stadtrundgang. Fast jedes Hostel in Guatemala-Stadt verfügt auch über Gemeinschaftsküchen.
Guatemala-Stadt ist in verschiedene Zonen unterteilt, die im Zentrum mit der Zona 1 anfangen. Rund um die Uhr tobt in der Innenstadt das Leben: Tagsüber kann man in der Fußgängerzone der Calle 6a shoppen gehen und auf dem Plaza Mayor findet man zahlreiche Bauten im spanischen Stil. Weiter südlich liegt die Zona 4. Verschiedene Cafés, Bars und das gastronomische Zentrum der Stadt, Cuatro Grados Norte, mit seiner einzigartigen Mischung aus Aromen erwarten dich hier. Die Zona 9 wird auch als Zona Viva bezeichnet – am Abend erblüht diese schicke Nachbarschaft und unterhält ihre Besucher mit einem florierenden Nachtleben.
Im Parque Minerva kannst du Guatemalas geografische Beschaffenheit erkunden. Berge, Täler, Seen – alles ist auf der riesigen 3D-Karte Mapa en Relieve eingezeichnet. Da kannst du gleich dein nächstes Reiseziel planen. Verschiedene Museen in Guatemala-Stadt bringen dir die Kultur und das Kunsthandwerk der Mayas näher. Im Teatro Nacional wird die moderne Kunst aus Guatemala präsentiert. Das Kulturzentrum ist auch bekannt als Centro Cultural Miguel Ángel Asturias und spiegelt in seiner Architektur die umliegenden fünf Vulkane Guatemalas wider. Es veranstaltet musikalische Events wie auch Tanz und Theater. Bei einer Tour durch die Cervecería Centroamericana kannst du lokales Bier probieren, das hier seit 1886 gebraut wird.
Am Großflughafen Guatemala-Stadt landen Flugzeuge aus der ganzen Welt. Mit dem Taxi kommst du von dort leicht zur Innenstadt. Dank seiner verschiedenen Busverbindungen nach Mexiko, Belize oder weiter in Richtung Süden ist Guatemala-Stadt auch ein guter Ausgangspunkt für eine Rundreise durch Zentral- und Südamerika. Je nach Reiseziel geht es an unterschiedlichen Orten der Stadt los. Es lohnt sich also, schon vorher zu planen, wo es als Nächstes hingehen soll. Um in Guatemala-Stadt voranzukommen, nutzt du am besten das schnelle und sichere TransMetro-System mit seinen grünen Bussen – die roten Stadtbusse solltest du dagegen eher meiden.