Jugendherbergen In Machu Picchu

6 Hostels und andere Unterkünfte in Machu Picchu, Peru
Sortiert nach unserem organischen, provisionsfreien Algorithmus.
Supertramp Hostel
8.8Großartig(2229)
Hostel- 1.05km vom Stadtzentrum
Supertramp Hostel befindet sich in Machu Picchu, Peru
Privatzimmer ab
€21.71
Schlafsäle ab
€9.22
Casa MachuPicchu Hostel
8.0Großartig(200)
Hostel- 0.84km vom Stadtzentrum
Das Casa MachuPicchu Hostel ist eine großartige Unterkunft mit guten Preisen in Machu Picchu.
Privatzimmer ab
€1.21
Schlafsäle ab
€2.43
Don Andre
8.3Großartig(843)
Hostel- 0.91km vom Stadtzentrum
Don Andre ist ein schönes und komfortables Hotel, ideal gelegen in Aguas Caliente in der Nähe des Bahnhofs.
Privatzimmer ab
€11.11
Schlafsäle ab
€8.89
Nativus Hostel Machu Picchu
9.4Ausgezeichnet(29)
Hostel- 0.71km vom Stadtzentrum
Nur 100 m vom Bahnhof Machu Picchu und 50 m vom Busbahnhof Santuario entfernt bietet das Ecopackers einen TV-Gemeinschaftsbereich und ein hauseigenes Restaurant.
Privatzimmer ab
€13.77
Schlafsäle ab
€12.44
KASONA DEL INKA
7.3Sehr gut(126)
Hostel- 1.01km vom Stadtzentrum
Das Vive Machupicchu B&B ist eine großartige Unterkunftsmöglichkeit für Sie in Aguas Calientes.
Privatzimmer ab
€11.85
Schlafsäle ab
€15.10
Ruta Amazonica Machupicchu
Hostel- 0.88km vom Stadtzentrum
We are an organization that provides services dedicated to the hotel industry, whose mission is to provide amenities to guests so they can spend the night in comfort. Ruta Amazonica Machupicchu is located one block from the train station, two blocks from...
Privatzimmer ab
€12.73
Schlafsäle ab
€10.66

Über Machu Picchu

7.9Very Good(111 Reviews)
Aktivitäten
9.5
Essen gehen
7.3
Einkaufen
6.6
Afslapning
7.9
Verkehrsmittel
7.6
Sehenswürdigkeiten
9.5
Kultur
9.2
Nachtleben / Party
6.5
Preis-Leistungsverhältnis
7.0

Über Machu Picchu

Machu Picchu bedeutet in der Inkasprache Quechua „Alter Berg“. Die Ruinenstadt in den peruanischen Anden gehört zu den faszinierendsten Reisezielen der Welt und wird gern als Weltwunder der Moderne bezeichnet. Die Zitadelle aus dem 15. Jahrhundert wurde anscheinend nach ihrem Bau verlassen und erst 1911 wiederentdeckt. Über den Sinn dieser Stadt wird im Rahmen von Ausgrabungen und Wiederaufbau weiterhin viel geforscht. Machu Picchu wird jährlich von 1,5 Mio. Reisenden besucht, weshalb die Anzahl der zugelassenen Besucher pro Tag beschränkt ist. Deshalb solltest du deinen Besuch unbedingt frühzeitig planen.

Viele Machu Picchu Hostels sind ganz auf Backpacker und Wanderer eingerichtet. Extras wie Gesundheitsmatratzen, Federbetten und kuschelige Bettwäsche erhöhen den Komfort auf Reisen spürbar. Kostenloses Frühstück gibt es zur Stärkung dazu und du kannst dir einen kostenfreien Shuttleservice vom Bahnhof organisieren. Außerdem bieten viele Machu Picchu Hostels Gratis-WLAN und eine Gepäckaufbewahrung. Entscheide dich zwischen einem Schlafsaal oder einem Privatzimmer mit eigenem Bad, Fernseher und heißem Wasser rund um die Uhr.

Das Dorf Machu Picchu Pueblo, auch bekannt als Aguas Calientes, ist der ideale Ausgangspunkt, um das Weltwunder der Moderne zu besuchen. Hier kann man die heißen Quellen, nach denen die Siedlung benannt ist, zur Heilung müder Wanderknochen nutzen. In der Ortschaft Ollantaytambo auf dem Weg nach Machu Picchu befindet sich ebenfalls eine große festungsähnliche Inkaruine.

Das alte Machu Picchu ist unterteilt in die städtische und die landwirtschaftlich genutzte Zone. Beginne deine Reise am Sonnentempel bei der Hauptwasserquelle, in dem religiöse Zeremonien abgehalten wurden. Die grasbewachsene Sacred Plaza gleich daneben ist noch beeindruckender und vielleicht läuft dir ja ein grasendes Lama vor die Linse. Wer nach dem Inkapfad oder dem Erkunden der vielen Plätze und Plattformen noch Energie übrig hat, kann den 360 m hohen Huayna Picchu erklimmen, von dessen Gipfel man einen Panoramablick auf die gesamte Stätte hat.

Machu Picchu ist über den klassischen Inkapfad von Piscacucho (Kilometer 82) aus in vier Tagen erreichbar – am letzten Tag erreicht man bei Sonnenaufgang das Sonnentor „Inti Punku“. Das Ticket für diese Route solltest du dir circa sechs Monate im Voraus sichern. Beliebteste Alternative ist der Salkantay-Pfad, auf dem man fünf Tage unterwegs ist. Die Bestimmungen sind jedoch weniger streng, so wird man beispielsweise keinen Guide und keiner Reisegruppe zugeordnet. Außerdem kannst du den Zug ab Cuzco nehmen und das letzte Stück mit einem Shuttlebus zurücklegen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)