Lissabon wie ein Local: Entdecke die coolsten Viertel der portugiesischen Hauptstadt

Als ich vor fast drei Jahren das erste Mal in Lissabon war, hatte ich das Gefühl, die Stadt wäre noch relativ unerforscht. Und obwohl die Hauptstadt Portugals in den letzten Jahren einen unglaublichen Hype erlebt hat und sie inzwischen ein beliebtes Reiseziel geworden ist, hat man, wenn man durch die labyrinthischen Gassen von Alfama und Graça spaziert, immer noch das Gefühl so viel mehr entdecken zu können. Lissabon ist für eine europäische Hauptstadt eher klein und kompakt, aber die verschiedenen Stadtteile sind sehr vielfältig und haben einges zu bieten. Dein Lissabon-Erlebnis kann also stark davon beeinflusst werden, welchen Kiez du im Endeffekt als deinen eigenen wählst. Ob du nur einen Katzensprung entfernt von den großen Boulevards mit vielen Restaurants und Läden wohnst, oder doch lieber mit den Locals morgens einen Bica (Espresso) genießen möchtest, ist ganz dir überlassen. Hier findest du einen kleinen Überblick über die verschiedenen Stadtteilen in Lissabon, damit du den perfekten Ort für deine Reise findest.

Schau dir diese tollen Hostels in Lissabon an! 

Alfama

Where to stay in Lisbon - Alfama

📷@astaclivo

Lissabon ist zwar eine der ältesten Städte in Westeuropa, allerdings wurde der Großteil, der heute existiert, im achtzehnten Jahrhundert gebaut. Am 1. November 1755 erschütterte ein katastrophales Erdbeben die Stadt, bei dem fast ganz Lissabon dem Erdboden gleich gemacht wurde. Das, was danach noch stand, wurde entweder vom Feuer verschlungen oder von dem Tsunami ausgelöscht, der dem Erdbeben folgte. Das alte maurische Viertel namens Alfama, das sich über einen der sieben Hügel Lissabons erstreckt, hat das alles jedoch auf wundersame Weise überstanden.

Um dir einen Überblick über das Viertel zu verschaffen, ergatterst du dir einen Platz auf der (meist ziemlich überfüllten) Straßenbahn 28. Die Bahn fährt an einigen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel Sé Cathedral vorbei – also versuch dir einen Platz am Fenster zu sichern! Am besten nimmst du Abends die letzte Bahn, so umgehst du die langen Schlangen und kannst die Stadt auch nochmal in einem ganz anderen Licht erleben. Obwohl immer mehr Touristen die Stadt fluten und sich ihren Weg über die Kalksteinpflaster der Hauptstraßen bahnen (die trotzdem noch winzig sind), kann man hier zwischen den engen Gassen und Treppchen das authentischere Lissabon finden. Hier kannst du die gewundenen Gässchen im Schatten der aufgehängten Wäsche entlang bummeln, einen Ginja (portugiesischer Kirschlikör), der von Familien durch die Vorderfenster verkauft wird, probieren und dich von den süßen, traurigen klängen des Fado treiben lassen, die aus den kleinen Cafés schallen.

Alfama ist der perfekte Ort, um sich zu verlieren, während man sich von den bunten, mit kacheln besetzten Fassaden verzaubern lässt. Oben auf dem Hügel angekommen wird man mit einem atemberaubenden Blick auf die leuchtend rosa Miradouro de Santa Luzia belohnt. Um den Sonnenuntergang über dem Tagus Fluss zu genießen, steig am besten am Portas do Sol aus.

Graça

Where to stay in Lisbon - Graca

📷@macarenaescriva

Wenn dir nach einem Spaziergang zumute ist, dann geh von Alfama aus den Berg hoch Richtung Graça. Das Ganze geht zwar ganz schön bergauf, aber es lohnt sich, denn von der Burg São Jorge oder dem Miradouro da Graça erstreckt sich die gesamte Stadt vor dir. Am Miradoura gibt es außerdem ein Open-Air-Café mit köstlichen Speisen und Getränken, die dir die atemberaubende Aussicht noch versüßen. Bevor du den Abstieg wagst, werfe noch einen Blick in die Graça Kirche die sich mit einem reich verzierten, barocken Interieur aus dem 13. Jahrhundert schmückt. Wer noch Kraft in den Beinen hat, sollte auf jeden Fall die letzten 10 Minuten zum Gipfel des Hügels in Angriff nehmen. Oben angekommen hat man vom Miradouro da Nossa Senhora do Monte die wohl beste Aussicht über das schöne Lissabon.

Wer nach dem ganzen Wandern Lust auf trendiges portugiesisches Essen, gute Musik, Feierstimmung und ein wohlverdientes Glas Wein hat, sollte Damas einen Besuch abstatten. Damas ist ein vielfältiger Ort, an dem man sich unter die Einheimischen mischen und gute Musik genießen kann. Es gibt ein tolles Restaurant mit vegetarischen und veganen Optionen, eine Bar und interessante kulturelle Veranstaltungen.

Mouraria

Where to stay in Lisbon - Mouraria

📷@alicegreta

Während Alfama ein ziemlicher Touri-Hotspot geworden ist, ist Mouraria auf der gegenüberliegenden Seite des Hügels (in der Nähe der Metrostation Martim Moniz) noch relativ unentdeckt. Mouraria ist das einzige Viertel, welches ebenfalls das Erdbeben überstanden hat, jedoch aufgrund seines früheren Rufes als Slum für Besucher als ein weniger beliebtes Ziel galt. Allerdings wird sich das nun ändern, denn die Gebäude werden saniert und restauriert und die Gegend wird für Besucher immer attraktiver. Ein Spaziergang entlang der Beco das Farinhas lohnt sich, denn hier kann man sich gut mit den älteren Einwohner von Mouraria unterhalten und außerdem eine Outdoor-Kunstausstellung von der Fotografin Camilla Watson, welche Fotos von den Anwohnern zeigt, besuchen. Wenn du Lust hast, noch mehr Werke von einheimischen Künstlern zu sehen, guck im Parque de Estacionamento do Chão do Loureiro vorbei. Das Parkhaus ist zwar auf den ersten Blick unscheinbar, aber jeder Stock ist von einem anderen Straßenkünstler gestaltet und hier werden einige der besten Talente Portugals ausgestellt.

Mouraria ist das multikulturellste Viertel Lissabons, was einem vor allem auf dem Martim Moniz Platz vor Augen geführt wird. Hier findest du zahlreiche kleine Kiosk-Restaurants, die tolles Essen verkaufen, falls du mal Appetit auf etwas anderes als der portugiesischer Cuisine haben solltest! Halte Ausschau nach Escadinhas de São Cristovão, der kleinsten Buchhandlung der Welt. Renovar a Mouraria ist auch einen Besuch wert, diese lokale Vereinigung fördert multikulturelle Veranstaltungen und hat auch ein Café mit super leckerem (und dazu noch sehr preiswertem) Essen!

In Mouraria und Alfama findest du einige der authentischsten Restaurants der Stadt, aber um hier wirklich wie ein Einheimischer zu leben, musst du in eines der berühmten unterirdischen und geheimen chinesischen Restaurants gehen. Diese sind familiengeführte Restaurants, die in den Hinterräumen der Wohnungen versteckt sind. Sie sind zwar inoffiziell, aber von Einheimischen gut besucht. Halte einfach Ausschau nach einer angelehnten Tür und klingle, dann wirst du in einem einfachen aber gemütlichen Raum (oft einem Wohnzimmer) mit authentischem chinesischem Essen begrüßt. (PS: auf jeden Fall das frittierte Eis probieren!)

Baixa

Where to stay in Lisbon - Baixa

📷@duemme.7

Baixa liegt super zentral in der Innenstadt von Lissabon, perfekt für Diejenigen, die mittendrin sein wollen. Da die Gegend aber vor allem voller Unternehmen und Hotels ist, verliert sich der gemütlich familiäre Nachbarschafts-Charme etwas. Im Zentrum des Viertels liegt der Rossio Bahnhof, von dem aus man auch am besten einen Tagestrip nach Sintra startet. Baixa ist relativ flach, sodass man gemütlich die großen Boulevards entlang schlendern und die vielen Geschäfte der Rua Augusta durchstöbern kann. Die großen Plätze, die von Palästen und Regierungsgebäuden flankiert werden, bieten sich perfekt für eine entspannte Kaffeepause an. Von hier aus kannst du auch den Aufzug zum Gipfel des Arco Triunfal Da Rua Augusta nehmen um die Rua Augusta, den Comercio-Platz und den Fluss dahinter aus der Vogelperspektive betrachten. Mache einen Abstecher in die Kirche von Nossa Senhora da Conceição Velha, um den Touri-Strömen ein paar Minuten zu entkommen. Leider hat nur die Fassade das Erdbeben von 1755 überlebt, der Rest wurde danach aus den Ruinen wieder aufgebaut. Nova Pombalina, ein schönes kleines Café mit authentischen portugiesischen Köstlichkeiten wie frischen Säften, Gebäck und Sandwiches, ist mein persönlicher Geheimtipp in Baixa.

Chiado

Where to stay in Lisbon - Chiado

📷@pedropraz

Wenn man Lissabons Nachbarschaften nach der Qualität der köstlichen Pastéis de Nata (kleine portugiesische Ei-Vanillekuchen) bewerten würde, wäre Chiado ganz oben auf der Liste! Egal was sonst noch so auf dem Lissabon-Plan steht, mache (mindestens) einen Ausflug nach Manteigaria um dir ein (oder zwei, oder drei…) Pastéi zu holen. Es gibt aber natürlich auch mehr als nur süße Leckerbissen in diesem Viertel – Sea Me hat die besten frischen Meeresfrüchte, Taberna da Rua Das Flores bietet seinen Gästen eine ständig wechselnde Auswahl an kleinen Gerichten und O Trevo hat einfache aber sehr leckere Bifanas (Schweinefleisch Sandwiches) für nur 2€.

Das Kloster Carmo bietet einen Einblick in die Geschichte des Viertels. Hier kann man die Schäden sehen die das Erdbeben hinterlassen hat, denn unter anderem fehlt hier immer noch das Dach. Die Restaurants in Chiado können ziemlich touristisch und überteuert sein, aber es gibt auch noch schöne, lokale Plätze wie zum Beispiel das Jardim das Cerejas. Hier kannst du für nur 7,50 € so viel von den vegetarischen Köstlichkeiten probieren wie du möchtest.

Bairro Alto

Where to stay in Lisbon - Bairro Alto

📷@adriandematos1

Wenn man von Chiado aus ein bisschen die Straße hochläuft, befindet man sich direkt im wilden Viertel Bairro Alto. Hier hat ursprünglich die Arbeiterklasse gewohnt, heutzutage aber tummeln sich hier Leute aus allen Ecken der Welt die Lust haben, von Bar zu Bar zu schlendern und die Nacht durchzufeiern. Im Sommer sitzen und stehen die Menschen auf der Straße, quatschen, tanzen und genießen ein oder vielleicht auch zwei kühle Bierchen (die hier weniger als 1,50 € kosten). Wenn du aber nicht so Lust auf Party und Randale hast, könnte es hier zum Schlafen etwas laut werden. Die Fassaden in Bairro Alto sind entweder mit Azulejos oder mit bunter Straßen Kunst verziert, also lohnt es sich auch tagsüber dem Viertel mal einen Besuch abzustatten. Wer Lust hat, ein bisschen Fado zu hören, sollte sich einen Tisch im Tasca do Chico (einer kleinen Bar mit Live-Fado-Sängern) reservieren.

Falls dir doch eher nach Kultur ist, statte der Galeria Zé dos Bois (ZDB) einen Besuch ab, ein Kunstzentrum, das als gemeinnützige Organisation gegründet wurde. Hier gibt es ein tolles Programm mit Konzerten, Filmabenden, Ausstellungen und anderen künstlerische Darbietungen sowie eine schönen Terrasse, auf der man ein frisches kaltes Bier genießen kann.

Cais do Sodré

Where to stay in Lisbon - Cais do Sodre

📷@yassmr

Das einst berüchtigte und heruntergekommene Hafengebiet Cais do Sodré, welches nachts oft von einsamen Seemännern besucht wurde, hat seinen zwielichtigen Ruf abgeschüttelt und gilt jetzt als eines der angesagtesten Viertel der Stadt. Tagsüber strömen die Leute zum Time Out Market, einem alten Fischmarkt, der in eine coole Essenshalle umgewandelt wurde. An den zahlreichen Ständen präsentieren dort die talentiertesten Köche Portugals stolz ihre Gerichte. Hier findest du auch die berühmte „Pink Street“ mit so einigen von Lissabons beliebtesten Bars und Clubs. Cais do Sodré hat inzwischen sogar Bairro Alto im Rennen um das beste Nachtleben der Stadt überholt.

Natürlich kannst du Lissabon nicht wieder verlassen, ohne mindestens einmal portugiesische Sardinen probiert zu haben. In der Sol e Pesca, einer Bar in einem alten Fischerladen, kannst du einige der berühmten Fischkonserven probieren.

Falls du auf der Suche nach etwas Entspanntem bist, ist das Arco da Velha wie für dich geschaffen. Es ist ein kleines Restaurant und Café mit dem ultimativen Oma-Charme, der perfekte Ort, um sich nach einem erlebnisreichen Tag zu entspannen und ein Stück Kuchen mit einer Tasse Tee oder einem Imperial (ein kleines Bierchen) zu genießen.

Príncipe Real

Where to stay in Lisbon - Principe Real

📷@visuelli.erja

Obwohl Príncipe Real zentral gelegen ist, hat es die Atmosphäre eines gehobenen Vororts voller großer Herrenhäusern – mit dem herrlichen Palast direkt mittendrin. An den kleinen Kiosks tummeln sich Abends die Lisboetas und schlürfen noch einen Cocktail in den lauen Nächten. Die kleine Wohngegend strahlt viel Charme aus und die Straßen sind mit tollen Geschäften gesäumt. Entre Tanto und der 21 PR Concept Store sind zwei tolle Tipps, wenn du auf der Suche nach coolem, portugiesischem Handwerk bist.

Die Embaixada ist wohl eines der beeindruckendsten Gebäude Lissabons. Dieser neomaurische Palast aus dem 19. Jahrhundert wird heute als zweistöckiger Modebasar benutzt und hat ein kleines Café im Innenhof. Um den Palast herum gibt es zahlreiche leckere (aber auch etwas teurere) Restaurant, probiere doch mal das Peri Peri Chicken bei Frangasqueira Nacional, die frischen Fischgerichte bei Churrasqueira da Paz oder Pregos auf Bolo do Caco (Steak Sandwich auf Fladenbrot) im O Prego da Peixaria.

Die Gelateria Nannarella trumpft mit hoch gestapelten Kugeln aus authentischem italienischem Eis. Bettina & Niccolò Corallo Chocolate & Café machen Schokoladen Sorbet aus nur drei Zutaten mit Kakao von der eigenen Plantage in São Tomé. Wenn du nach so viel Essen und Shoppen einen Ort zum Entspannen brauchst, kannst du der heißen Sonne im Schatten der großen Zeder in der Mitte des Jardim do Príncipe Real entkommen.

Campo de Ourique

Wenn du mit der Straßenbahn 28 bis an die Endstation fährst, kommst du kurz bevor du in das Viertel Campo de Ourique einfährst, an dem weitläufigen Jardim da Estrela und der Basilica da Estrela vorbei. Hier wohnen vor allem Familien und die Straßen sind immer voller beschäftigter Menschen. Der Campo de Ourique Markt, eine kleinere Version des Time Out Markets, lohnt sich vor allem für frisches Obst und Gemüse oder einem kleinen leckeren Essen von einem der vielen Stände.

Lass dich bei Panificação Mecânica mit portugiesischen Süßigkeiten verwöhnen oder hol dir einen Pão de Deus von einer der vielen traditionellen Bäckereien in der Umgebung. Am Rande der Nachbarschaft findest du Tapada das Necessidades, eine große Gartenanlage die mit ihren leeren Brunnen und dem gewölbten Gewächshaus auf eine wunderbar mysteriöse Weise verlassen scheint. Auf dem Gelände laufen Pfauen frei herum und du kannst hier auf einer der wenigen großen Grünanlagen der Stadt mal ein bisschen dem Trubel entkommen und die Ruhe genießen.

Intendente

Where to stay in Lisbon - Intendente

📷@astaclivo

Intendente ist einer der coolsten Stadtteile Lissabons – hier wimmelt es nur so an interessanten Menschen, gutem Essen und tollen kulturellen Events. Zona Franca und die RDA Vereinigung sind schöne Orte, um Einheimische zu treffen oder unglaublich leckeres vegetarisches Essen zu probieren. Du kannst sogar Mitglied werden, indem du etwas Spendest und so die Organisation mit ihren viele Projekten unterstützt.

Crew Hassam ist ein Platz voller Überraschungen. Hier kannst du die Nacht durchtanzen, dich in der ausladenden Vinyl-Sammlung verlieren, Pizza und Pfannkuchen essen oder einfach in einer der vielen gemütlichen Ecken entspannen. Auch in der Casa Independente, ein kreativer Ort in einer wunderschönen Villa direkt vor dem Largo do Intendente, gibt es immer etwas Interessantes zu erleben. Nachmittags kann man hier erfrischende Getränke schlürfen und an Snacks knabbern oder Abends und am Wochenende mit coolen DJs oder auf einem der vielen Konzerte das Tanzbein schwingen.

Über die Autorin

Kelly Barcus ist eine Reise-Bloggerin und Fotografin aus Newport Beach in Kalifornien. Wenn sie nicht gerade die Strände und Pfade vor ihrer eigenen Haustür entdeckt, plant sie ihre nächste Reise. Sie liebt es, mit ihrem kleinen Kind auf Abenteuer zu gehen und diese auf ihrem Reiseblog  No Man Before und Instagram festzuhalten.

Schreibe einen Kommentar