Bed and Breakfast Weltweit
7 Bed and Breakfast und andere Unterkünfte in Tehran, IranÜber Tehran
Teheran ist voller Leben – immerhin zählt die Hauptstadt Irans mehr als acht Millionen Menschen. Viele Reisende zieht es jährlich in diese moderne Metropole, die mit viel Sehenswertem lockt – von gigantischen Palästen über traditionelle Teehäuser und geschäftige Bazare bis hin zu persischer Haute Cuisine. Am Horizont zeichnen sich schneebedeckte Gipfel ab. Ein beliebtes Skigebiet gibt es im angrenzenden Tochal, das aus der Stadt bequem mit einer Gondelbahn erreicht werden kann.
In den multikulturellen Hostels in Teheran ist es quasi vorprogrammiert, dass man andere Reisende trifft und mit ihnen ins Gespräch kommt. Viele bieten Veranstaltungsräume, hübsche Balkone oder riesige Innenhöfe. Zur Auswahl stehen mitunter ein traditionell iranisches Haus mit orientalisch entworfenen Schlafsälen, oder eine Oase mitten in der Stadt, mit lauter Blumen und Pflanzen. Manch ein Hostel in Teheran befindet sich sogar in einem denkmalgeschützten Gebäude, ein weiteres verfügt über eine hauseigene Kaffeestube – super, um in den Tag zu starten oder sich auszuruhen.
Bezirk 12 ist das Herz der Stadt. Dort findest du den geschichtsträchtigen Masoudiehpalast (aus der Dynastie der Kadscharen) und die prächtigen Grünanlagen des Park-e Shahr. Iranshahr im lebhaften Bezirk 6 ist mit seinen unzähligen Kunstgalerien und Cafés ein echter Backpacker-Magnet. Im Norden Teherans befindet sich das vornehme Tajrish. Höhepunkte des Viertels sind die eindrucksvolle Imamzadeh-Saleh-Moschee sowie ein berühmter Bazar, auf dem Gewürze und andere Souvenirs verkauft werden.
In Teheran gehen einem die Sehenswürdigkeiten nie aus. Die ehemalige US-Botschaft ist heute ein mit bunten Wandmalereien versehenes Museum sowie ein Denkmal für die Iranische Revolution von 1979. Der UNESCO-gelistete Golestanpalast ist mit seinen prunkvollen Spiegelmosaikverzierungen an Decken und Wänden ein weiterer Höhepunkt. Für Antiquitäten und eigentlich alles, was man sonst noch so sucht, ist der Große Bazar die Top-Adresse – das Labyrinth der Gassen an sich ist schon ein Abenteuer. Alkohol ist im Iran verboten, rund um die Straße Si-e Tir herrscht in den Cafés und an den Imbissständen nachts dennoch reges Treiben. Im nördlich gelegenen Viertel Darband hingegen kann man es sich in den romantischen Restaurants am Fuße des mächtigen Tochal so richtig gutgehen lassen.
Der Flughafen Teheran-Imam Chomeini liegt 30 km südwestlich der Stadt. Der schnellste Weg in die Stadt ist das gut organisierte U-Bahn-Netz, an das die gesamte Stadt angebunden ist. Nimm erst Linie 8 und steige dann um in Linie 1, die direkt ins Zentrum fährt. Taxis sind relativ teuer und der Verkehr stockt häufig. Besser sind Busse, die in Teheran ihre eigene Fahrspur haben.