Tauch ein in das geschichtsträchtige Sarajevo! Die ereignisreiche Vergangenheit der bosnischen Hauptstadt ist auch heute noch auf Schritt und Tritt erkennbar. Du kannst Zeugnisse davon überall erkunden: von der Latin Bridge (der Ort, an dem der Erste Weltkrieg durch ein Attentat ausgelöst wurde) bis zum unterirdischen Kriegsmuseum. Obwohl du von Geschichte umgeben bist, wirken die Straßen mit ihren Bars ausgesprochen kosmopolitisch. Außerdem kannst du im imposanten Dinarischen Gebirge, das an das Stadtgebiet angrenzt, wandern gehen.
Es mangelt nicht an Hostels in Sarajevo. Für eine ruhige Aussicht kannst du direkt am Fluss Miljacka unterkommen oder die günstige Lage in einem zentralen Hostel mit Dachterrasse auskosten. Willst du das Beste aus beiden Welten? Dann gefällt dir bestimmt ein Aufenthalt in einem Sarajevo Hostel, das sich in der Altstadt befindet und über einen ruhigen Garten im Hinterhof verfügt. In der Stadt gibt es allerhand zu entdecken: Am besten kannst du dich in einem Hostel mit kostenlosem Frühstück für einen ereignisreichen Tag stärken. Einige haben Cafés und Bars im Haus – ein kühles Bier ist also nie weit entfernt. Wenn du dich ein bisschen wie zu Hause fühlen möchtest, kannst du Ausschau nach Hostels halten, in denen du auch deine Wäsche waschen kannst.
Baščaršija ist ein zentrales Viertel in Sarajevo. Es ist Teil der Altstadt, in der Nähe von historischen Moscheen und Märkten auf kopfsteingepflasterten Straßen. In Skenderija finden Sport- und Kulturveranstaltungen statt. Im historischen Viertel Bistrik, in dem die Sarajevo Brewery liegt, kannst du an einer Brauereiführung teilnehmen. Ciglane ist ein moderner Bezirk, in dem sich der Ciglane Market befindet – ein Hotspot für Schmuck und Vintage-Fundstücke.
In Sarajevo gibt es viel zu unternehmen. Im Rathaus bekommst du einen Einblick in die lokale Architektur – schau dir das farbenfrohe Mosaikinterieur und die Buntglasfenster an. Im osmanischen Basar kannst du in das Leben vor Ort hineinschnuppern. Du nimmst Gewürze mit der Nase auf und probierst Köstlichkeiten wie Ćevapi – ein traditionelles Rinderhackfleischgericht in Fladenbrot. Die Gazi-Husrev-beg-Moschee zeigt osmanische Architektur von ihrer besten Seite. Die modernen Aspekte der Stadt lernst du am besten im Hastahana-Park kennen. Hier triffst du auf professionelle Skateboarder und eine Steampunk-Skulptur des deutschen Künstlers Helmut Lutz.
Mit dem Shuttlebus kommst du vom Flughafen Sarajevo in die Innenstadt. Er fährt alle 30 Minuten. Oder du nimmst den Oberleitungsbus Nr. 103 (Fahrzeit ca. 35 Minuten). Der Hauptbahnhof von Sarajevo befindet sich im Herzen der Stadt und bietet gute Anbindungen für Reisen in andere Städte. Um sich in der Stadt fortzubewegen, gibt es ein breites Netz von O-Bussen, Straßenbahnen und Bussen.