Günstig auf die Piste: Die preiswertesten Skigebiete Europas
Es gibt ein Vorurteil, das an Skiurlauben haftet: Sie sind ziemlich teuer. Man denkt dabei an Skipässe, Ausrüstung, Unterkunft und Après-Ski … aber halt deine Skistöcke fest! Wenn du denkst, dass Skiausflüge nicht in deinem Backpacker-Budget liegen, dann haben wir gute Neuigkeiten: Es gibt zahlreiche Alternativen zu Luxuschalets, Sternerestaurants und eleganten Spas auf alpinen Berggipfeln, und wir haben dir eine Liste der preiswertesten Skigebiete Europas zusammengestellt. Also schnapp dir deine Skibrille und die lange Unterwäsche und ab auf die Piste!
1. Poiana Brașov, Rumänien
Poiana Brașov liegt tief in den Karpaten, am Fuße des Postăvarul-Gebirges. Mit insgesamt 24 Kilometern auf 12 Pisten, die auf 1.200 Höhenmetern beginnen, ist dies vielleicht nicht das größte Skigebiet, doch einige der Pisten sind beeindruckend lang und idyllisch mit Bäumen gesäumt. Zudem kommt das Wichtigste nicht zu kurz: Fürs Après-Ski gibt es eine großartige Auswahl an Bars und Restaurants! Dieses Skigebiet ist außerdem ideal für diejenigen, die in ihrem Urlaub mehr als nur Skifahren möchten. Von Brasov aus kann man beispielsweise einen Tagesausflug zu Draculas Festung in Bran (Transsylvanien) unternehmen – und das auf einem Pferdeschlitten!
Am besten geeignet für: Anfänger
Durchschnittliche Kosten für einen Skipass: 105 € für sechs Tage
Durchschnittliche Kosten für ein Bier: 2 bis 3 €
Anreise: Flieg nach Bukarest und fahr dann 45 Minuten nach Poiana-Brașov (oder nimm einen Zug für 9 €).
Après-Ski: Probiere „Vin fiert“, den regionalen Wein.
2. Jasna, Slowakei
Das Skigebiet Jasna verfügt über 50 Kilometer offizielle Pisten sowie beeindruckende Off-Pisten. Der Gipfel des Chopok liegt 2.024 Meter über dem Meeresspiegel und die modernen Skilifte sind schnell und effizient. Fürs Après-Ski gibt es zahlreiche lebhafte und günstige Bars sowie Gourmet-Restaurants für einen entspannten Abend.
Am besten geeignet für: Fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer und Snowboarder, vor allem diejenigen, die gerne Off-Piste fahren
Durchschnittliche Kosten für einen Skipass: 53 € für sechs Tage
Durchschnittliche Kosten für ein Bier: 1 bis 2 €
Anreise: 30 Minuten vom Flughafen Poprad entfernt
Après-Ski: Probiere das Craft Beer aus der Region.
3. Borovets, Bulgarien
Borowez ist das älteste Skigebiet Bulgariens und beginnt auf etwa 1.300 Höhenmetern im Rila-Gebirge. Die Pisten selbst reichen auf bis zu 2.600 Meter und sind daher ideal für erfahrene Skifahrer, außerdem gibt es hier eine großartige Freestyle-Szene sowie den größten Snowpark Bulgariens.
Da Bovorets lebhaft und günstig ist und hier immer gute Stimmung herrscht, ist es sehr beliebt für Junggesell(inn)en-Abschiede – natürlich ist es nicht jedermanns Ding, von derartigen Gruppen umgeben zu sein, doch sie machen das Nachtleben auf jeden Fall um einiges intensiver!
Am besten geeignet für: Erfahrene Hobby-Skifahrer
Durchschnittliche Kosten für einen Skipass: 140 € für sechs Tage
Durchschnittliche Kosten für ein Bier: 2 bis 3 €
Anreise: Flieg nach Sofia und fahr dann 90 Minuten (oder mit dem Minibus) nach Borowez.
Après-Ski: Im modernen Stadtzentrum gibt es zahlreiche Restaurants, Geschäfte, Nachtclubs und Bars.
📷 Klearchos Kapoutsis via Flickr
4. Krvavec, Slowenien
Krvavec ist insofern einzigartig, als dass es dort keine Unterkünfte in der Nähe der Pisten gibt, was einen Panoramablick auf die weite Ebene um den Berg herum ermöglicht. Besucher kommen meist in Bled unter, von wo aus es einen kostenlosen Shuttle-Service nach Krvavec gibt. Das Skigebiet ist zwar klein, verfügt aber über alles, was man braucht, beispielsweise einen Skipark und eine Free-Ride-Zone. Der höchste Gipfel liegt 1.971 Meter über dem Meeresspiegel. Das Beste: Krvavec liegt nur 30 Minuten von der Hauptstadt Ljubljana entfernt, sodass du perfekt einen Ausflug dorthin machen kannst, wenn es dir nach einer Aktivität steht, die keinen Schnee beinhaltet, sei es nun Shopping oder Sightseeing.
Am besten geeignet für: Anfänger
Durchschnittliche Kosten für einen Skipass: 150 € für sechs Tage
Durchschnittliche Kosten für ein Bier: 2 bis 3 €
Anreise: Der Flughafen von Ljubljana ist nur 8 Kilometer entfernt und vom dortigen Hauptbahnhof fährt ein Skibus direkt nach Krvavec.
Après-Ski: Es gibt mehrere Bars, Restaurants und Sonnenterrassen, auf denen du eine kleine Erfrischung genießen kannst.
5. Les Houches, Frankreich
Falls du gerne ein weltbekanntes Skigebiet erkunden möchtest, empfehlen wir dir Les Houches in Frankreich, in der Nähe des Tals von Chamonix. Auf den hiesigen Strecken hat man eine unglaubliche Aussicht auf das Mont Blanc-Tal, daher ist dieses Skigebiet perfekt für Freizeit-Skifahrer, die eine erschwinglichere Alternative zu den Nachbargebieten suchen.
Am besten geeignet für: Hobby-Skifahrer
Durchschnittliche Kosten für einen Skipass: 215 € für sechs Tage
Durchschnittliche Kosten für ein Bier: 3 bis 6 €
Anreise: Flieg nach Genf und fahr dann eine Stunde nach Les Houches.
Après-Ski: In den Bars von Les Houches ist von 17 bis 19 Uhr Happy Hour!
6. Pamporowo, Bulgarien
Wenn du Lust auf Sonne, Schnee und eine friedliche Umgebung hat, ist Pamporowo perfekt für dich. Es liegt in den Rhodopen und ist folglich das südlichste Skigebiet Europas, weswegen auf den breiten Pisten nicht nur verlässlich Schnee liegt, sondern auch stets die Sonne scheint. Dieses Skigebiet ist für Anfänger geeignet und trotzdem auch für Profis spannend, dank Strecken wie der „Wand“, Off-Pisten und einem Freestyle-Bereich. Skifahrer erreichen hier bis zu 1.950 Höhenmeter.
Im Stadtzentrum Pamporowos grenzen Geschäfte, Bars und Restaurants aneinander, sodass es sich perfekt für Après-Ski eignet.
Am besten geeignet für: Jeden
Durchschnittliche Kosten für einen Skipass: 159 € für fünf Tage (samt Ausrüstung)
Durchschnittliche Kosten für ein Bier: 2 bis 3 €
Anreise: Flieg nach Plovdiv und fahr dann mit dem Bus, der zwischen 2 und 5 € kostet und weniger als anderthalb Stunden nach Pamporowo braucht.
Après-Ski: Das Stadtzentrum von Pamporowo ist perfekt für Après-Ski.
7. Livigno, Italien
Aufgrund altertümlicher Steuergesetze ist Livigno quasi steuerfrei, weswegen es perfekt für einen erschwinglichen Skiurlaub ist. Es ist für seine Freestyle-Szene bekannt, da es hier einen unglaublichen Terrain-Park, professionelle Sprungmöglichkeiten, Rails und Kicker gibt. Dieses Skigebiet ist besonders bei jüngeren Skifahrern beliebt, die gerne neue Leute kennenlernen, da das Après-Ski hier einfach genial ist! Der Alkohol ist günstig (für italienische Standards), das Essen erschwinglich und die zahlreichen Clubs bis morgens offen, sodass der perfekten Partynacht nichts im Wege steht.
Am besten geeignet für: Jeden, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen
Durchschnittliche Kosten für einen Skipass: 161 € für sechs Tage, 30 € für einen Tag
Durchschnittliche Kosten für ein Bier: 3 bis 5 €
Anreise: Flieg nach Mailand und fahr dann mit dem Bus nach Livigno.
Après-Ski: Mit über 150 Bars und günstigem Alkohol kommt man ganz schnell in Partystimmung!
8. Janské Lázne/Johannisbad, Tschechien
Im Karkonosze-Gebirge (auch Riesengebirge genannt) liegt etwa zwei Stunden von Prag entfernt der heimelige Kurort Janské Lázne (auf Deutsch Johannisbad). Die ruhigen, bewaldeten Abhänge sind perfekt für diejenigen geeignet, die gerade erst Skifahren lernen – Skistunden gibt es schon ab 9 Euro! Die Lifts führen auf bis zu 1.275 Meter. Das Beste? Hier wird Nacht-Skifahren angeboten, sodass du so viel üben kannst, wie du möchtest.
Am besten geeignet für: Anfänger
Durchschnittliche Kosten für einen Skipass: 110 € für sechs Tage, 70 € für die Ausrüstung
Durchschnittliche Kosten für ein Bier: 1 bis 2 €
Anreise: Eine zweistündige Fahrt von Prag entfernt
Après-Ski: Bars (sogar eine Eisbar!), Restaurants, Sonnenterrassen
9. Gudauri, Georgien
Gudauri liegt im Großen Kaukasus zwischen Russland und der Türkei auf der kontinentalen Wasserscheide, die Europa und Asien voneinander trennt, was es zu einem spannenden Reiseziel und außergewöhnlichen Skigebiet macht. Mit Dutzenden von Pisten ist Gudauri dabei für jedes Niveau geeignet. Es liegt auf 3.300 Metern über dem Meeresspiegel und umfasst Strecken von insgesamt 57 Kilometern.
Wenn du dich an etwas Neues wagen möchtest: Gudauri bietet exzellentes Heliskiing. Dabei werden Skifahrer und Guide mit dem Hubschrauber zu weitentfernten Gipfeln geflogen, wo sie dann einige der weltbesten Strecken befahren dürfen – und das Ganze zu einem erschwinglichen Preis!
Am besten geeignet für: Jeden, vom Anfänger zum Fortgeschrittenen
Durchschnittliche Kosten für einen Skipass: 140 € für sieben Tage
Durchschnittliche Kosten für ein Bier: Knapp unter 1 €
Anreise: Fahr mit den regionalen Minibussen (Marschrutkas) an der Didube-Bushaltestelle in Tiflis ab. Zwei Stunden später bist du in Gudauri.
Après-Ski: Probiere (auf eigenes Risiko) den hausgemachten Wein und Likör (Chacha), der in Restaurants und an Straßenständen angeboten wird.
📷 Vladimer Shioshvili via Flickr
10. Bankso, Bulgaria
Am Fuße des Berges Pirin befindet sich ein Skigebiet, das besonders mit Nachtleben, günstigen Skipässen und Skipauschalen punkten kann. Darüber hinaus geht die Skisaison hier länger als in den meisten anderen Skigebieten der nördlichen Hemisphäre (nämlich bis Mitte Mai), weswegen du gegen Ende der Saison öfter mal ein günstigeres Schnäppchen erwischen kannst. Bansko verfügt auf seinen 65 Kilometer Pisten auf 2.600 Metern über die modernsten Skianlagen, den besten Schnee und die längste Skisaison Bulgariens. Es ist außerdem perfekt für Snowboarder geeignet, da sich hier der erste Snowpark des Balkans befindet, der unter anderem über eine Halfpipe, Kickers (für Anfänger und Fortgeschrittene), mehrere Rails, Rainbows und Spaßboxen verfügt.
Wenn du eine Pause von der Piste brauchst, begib dich ins Stadtinnere Banskos und schlendere durch die engen, gepflasterten Straßen, in denen dir kleine Steinhäuser das Gefühl geben, du wärst in die Vergangenheit gereist.
Am besten geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
Durchschnittliche Kosten für einen Skipass: 170 € für sechs Tage (plus 20 bis 30 € für die Ausrüstung und Skikurse)
Durchschnittliche Kosten für ein Bier: 1 bis 2 €
Anreise: Fahr mit dem Bus vom Flughafen Sofias zum Hauptbahnhof und dann mit dem nächsten Bus nach Bansko.
Après-Ski: Besuche ein traditionelles Gasthaus („Mehana“) und probiere Rakia (ein starker Obstbrand aus fermentierten Früchten).
11. Popova Shapka, Macedonia
Nur 35 Kilometer von der Hauptstadt Skopje entfernt liegt das Freestyle-Paradies Popova Shapka. Hier findest du beeindruckende Landschaften mit tollen Optionen abseits der Pisten, starkem Schneefall und zahlreichen Sonnentagen. Der Hauptgrund für einen Besuch in Popova Shapka ist jedoch die Eskimo Freeride Operation – Eskimo Freeride hat zwei Pistenfahrzeuge umgebaut, sodass du entlegene Gegenden erkunden kannst, ohne all dein Erspartes für Heliskiing auszugeben.
Am besten geeignet für: Off-Pisten-Liebhaber
Durchschnittliche Kosten für einen Skipass: 69 € Liftpass für sechs Tage
Durchschnittliche Kosten für ein Bier: 1 bis 2 €
Anreise: Flieg in die mazedonische Hauptstadt Skopje und nimm von dort aus einen Bus nach Tetovo, von wo aus du nur noch 8 Kilometer vom Skigebiet entfernt bist.
Après-Ski: Die Gegend ist ruhig und es gibt kein großes Nachtleben, was nach einem aufregenden Tag des Off-Piste-Fahrens vielleicht auch ganz gut ist. Zu empfehlen ist das Essen in der Meze Bar Bure Barut in Tetovo.
12. Špindlerův Mlýn/Spindlermühle, Tschechien
Špindlerův Mlýn (zu Deutsch Spindlermühle) ist das modernste Skigebiet Tschechiens und verfügt über 25 Kilometer Pisten, 100 Kilometer Off-Pisten und drei Parks, in denen du dich austoben kannst. Da hier 95 % Kunstschnee liegen, hat das Skigebiet bis Ende April geöffnet. Essen und Getränke sind erschwinglich und es gibt zahlreiche Clubs, Bars und Restaurants, in denen du Après-Ski machen kannst.
Am besten geeignet für: Fortgeschrittene
Durchschnittliche Kosten für einen Skipass: 125 € für vier Tage
Durchschnittliche Kosten für ein Bier: 1 bis 2 €
Anreise: Flieg nach Prag und fahr dann nach Špindlerův Mlýn, was etwa 14 bis 21 € kostet und knapp unter zwei Stunden dauert.
Après-Ski: Essen und Getränke sind erschwinglich und du hast eine große Auswahl an Clubs und Bars.
Elbe River im Spindleruv Mlyn Ski Resort 📷 Breta Valek via Flickr
Jetzt weiterlesen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.