Dein perfekter Trip nach Tirol: Warum du diesen Sommer in den Alpen verbringen solltest
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Schon Goethe wusste, dass es für eine gute Zeit nicht unbedingt eine Reise an das andere Ende der Welt braucht. Selbst wenn Asien, Südamerika und Co. super inspirierende Reiseziele sind – auch hier in Europa haben wir eine Vielzahl an traumhaften Destinationen, die noch dazu in nur wenigen Auto- oder Zugstunden erreichbar sind. Eine davon ist Tirol, ein österreichisches Bundesland, das sich mitten in den Alpen befindet. Besonders in letzter Zeit hat diese Gegend ihren Ruf als ausschließliche Wander- und Skidestination abgeschüttelt und wartet nun mit Festivals sowie hippen Cafés für Backpacker und Traveller auf. Egal, ob du auf der Suche nach einer guten Party, einer entspannten Zeit in der Natur oder einem Badeurlaub bist: Ein traumhafter Sommer in den Alpen ist definitiv eine Reise nach Tirol wert.
Mehr als Almhütten & Gemütlichkeit: Innsbruck
Du denkst, dass es in den Alpen nur gemütlich und urig zugeht? Think again! Auch wenn deine Kindheitserinnerungen an den Sommer in den Alpen vielleicht eher aus Wanderungen mit der Familie bestehen, schaut die Sache heute ganz anders aus. In Tirol warten nämlich keinesfalls nur Almhütten und Gemütlichkeit, sondern auch eine schöne Portion Stadtflair: Die Hauptstadt und langjährige Universitätsstadt Innsbruck hat sich in den letzten Jahren von einem etwas verschlafenen Städtchen zu einer interessanten Kulturstadt mit hippen Lokalen und Veranstaltungen entwickelt.
Erkundest du auf Reisen am liebsten trendige Cafés? Dann statte auf jeden Fall dem Café Moustache in der Altstadt einen Besuch ab. Hier kannst du dich – übrigens auch abends – unter die alternative Szene Innsbrucks mischen. Nicht außer Acht zu lassen ist hier auch der superleckere Wochenendbrunch, der noch dazu garantiert in dein Backpacker-Budget passt.
Ein weiteres Eckchen, an dem es von coolen Bars und Cafés nur so wimmelt, ist das „Wiltener Platzl“, wo du unbedingt das Café Immerland ausprobieren solltest. Hier gibt es ebenfalls köstliche und auch gesunde Frühstücksvariationen.
Abends solltest du die Kulturszene der Stadt kennenlernen. Das funktioniert in der Bar Treibhaus besonders gut, wo regelmäßig Live-Konzerte, Lesungen und mehr stattfinden. Das Kater Noster ist ebenfalls ein heißer Tipp und gerade eine der beliebtesten Bars der vielen Studenten. Leckere Cocktails findest du außerdem im Liquid Diary, einer neu eröffneten Bar im Herzen Innsbrucks. Die Bar mit dem wohl besten Ausblick der Stadt ist aber ohne Zweifel das 360 Grad. Über den Dächern der Stadt kannst du hier ein kühles Bier mit Blick auf die Nordkette (Innsbrucks Hausberg) und die weiteren umliegenden Gipfel genießen.
Da es sich im Sommer natürlich am besten im Freien feiert, solltest du das sogenannte Sonnendeck abchecken. Direkt neben dem Universitätscampus und dem Inn-Fluss finden hier in unregelmäßigen Abständen Open-Air-Konzerte mit cooler Musik, feierwütigen Studenten und kühlen Getränken statt.
Party mit Panorama: Die besten Sommer-Festivals in Tirol
Party am Berggipfel? Ja, sowas gibt es tatsächlich. Und zwar beim Wetterleuchten-Festival in Innsbruck, welches alljährlich an einem Wochenende im Juli stattfindet. Am 13. und 14. Juli verwandelt sich die „Seegrube“ auf 2000 Metern Seehöhe zum Hotspot für Techno-Fans. Keine Sorge, du musst den ganzen Weg natürlich nicht zu Fuß zurücklegen, denn die Anreise findet ganz entspannt per Gondel bzw. der sogenannten „Hungerburgbahn“, einer Seilbahn, direkt von Innsbrucks Zentrum aus statt. Falls elektronische Musik also genau dein Ding ist und du noch dazu einen super Ausblick auf die Alpen genießen willst, solltest du dir unbedingt ein Ticket sichern. Aber sei schnell – dieses Festival ist mit 1100 Karten ziemlich klein gehalten und meistens ausverkauft.
Die perfekte Party-Location – der Walchsee
Ein weiteres Schmuckstück, das bislang noch als Geheimtipp gehandelt wird, ist das schnuckelige Stoabetz-Festival am Tiroler Walchsee. Hier liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Neben den verschiedenen Indie- und Pop-Acts kannst du hier lokale Bio-Gerichte probieren oder an einer gemütlichen Gruppenwanderung teilnehmen. Haben wir erwähnt, dass das Ganze direkt am Ufer eines wunderschönen Bergsees stattfindet? Eine kühle Erfrischung zwischendurch ist also garantiert.
Wenn du am liebsten zu Reggae abtanzt, solltest du dich Ende Juli auf dem Weg zum Hill Vibes in Telfs in Tirol machen. Dieses intime Festival will mit seinen internationalen Künstlern ein klares Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung setzen. Außerdem ist es ein sogenanntes „Green Event“: Damit ist gemeint, dass das Festival zum einen so umweltbewusst und zum anderen auch so inklusiv wie möglich gehalten wird, was Altersklassen, Mobilität oder Herkunft angeht. Neben den zahlreichen Acts kannst du dich hier zwischendurch bei Zumba, Thai-Massagen und mehr entspannen.
Ein weiteres Festival, das zwar streng genommen nicht direkt in Tirol, sondern im benachbarten Bundesland Vorarlberg stattfindet, ist das Poolbar. Da dieses künstlerische Festival aber mit so einem guten Programm aufwartet, nehmen wir es ausnahmsweise mit auf diese Liste – nicht zuletzt, da es von Tirol aus super für einen Tagestrip geeignet ist. Das Poolbar findet in Feldkirch statt und sorgt im Juli und August für kulturelle und musikalische Highlights. Poetry-Slams, Opens Air im Grünen, DJ-Sets und Jazz-Frühstück klingen genau nach deinem Geschmack? Dann buch schon mal dein Ticket nach Feldkirch! Am 5. Juli geht’s los.
Die Strände Tirols: Die besten Bade-Spots in den Bergen
Glasklarer Badespass am Achensee
Du willst auf deinem Trip nicht auf deine tägliche Badeeinheit verzichten? Kein Problem, denn Tirol ist auch ein Mekka für alle Wasserratten. Quer über das Bundesland verstreut findest du die verschiedensten Naturseen, die im Sommer für die perfekte Abkühlung sorgen – und das garantiert chlorfrei.
Das Aushängeschild der Tiroler Gewässer ist zweifellos der Achensee, oder auch der „Fjord der Alpen“, wie er liebevoll genannt wird. Mit einer Länge von 8,4 km, einer Breite von 1km und einer Fläche von 6,8km² ist er der größte See dieses österreichischen Bundeslandes. Im Sommer verwandelt er sich trotz seiner recht kühlen Temperaturen von maximal 20 Grad – schließlich liegt er auf fast 1000 Metern Seehöhe – in ein wunderbares Badeparadies. An verschiedenen Orten entlang des Ufers – zum Beispiel in Maurach, Pertisau oder Achenkirch – gibt es Badebereiche, wobei du bei manchen auch Tret- und Motorboote ausleihen kannst. Der Achensee ist auch bekannt für sein Angebot an Wassersport: Hier kannst du Stand-Up-Paddeling, Kite Surfing und sogar Segeln ausprobieren. Und falls du es lieber gemütlich magst, kannst du auch einfach auf einer Schifffahrt von einem Ende ans andere tuckern und dabei die unglaubliche Bergwelt und das kristallklare Wasser bestaunen.
Achensee: der Fjord der Alpen von oben
Sollte dir beim Gedanken an 20 Grad Wassertemperatur ein kalter Schauer über den Rücken laufen, hat Tirol auch einen See mit einer etwas angenehmeren Temperatur parat: Der Schwarzsee befindet sich nahe Kitzbühel und ist mit durchschnittlichen 27 Grad der wärmste Badesee Tirols. Mit einer Fläche von nur 0,02 km² zählt er zwar zu den kleineren Gewässern der Gegend, allerdings ist die Wasserqualität auch hier hervorragend – und das alles mit Blick auf das imposante Kaisergebirge.
Ein besonders hübscher See ist außerdem der Piburger See im Ötztal, der sich als Tagestrip von Innsbruck aus super eignet. Er ist mit einer Fläche von 0,14km² recht klein, dafür aber sehr idyllisch inmitten eines Waldgebietes gelegen und mit durchschnittlichen 24 Grad auch zum Baden sehr angenehm. Leih dir am besten ein Ruderboot aus und spring direkt vom Boot aus ins erfrischende Nass.
Weiter im Osten Tirols befindet sich der knapp 1 km² große Walchsee, den wir oben schon aufgrund des Stoabeatz-Festivals erwähnt haben. Am besten bleibst du direkt nach dem Festival und verbringst einige Tage am Ufer dieses Naturjuwels, wo du nicht nur schwimmen, sondern auch Bootfahren, Segeln, Surfen und sogar Wasserskifahren ausprobieren kannst.
Ein weiterer See, den man aufgrund seiner beeindruckenden Bergkulisse eher in Kanada vermuten würde, ist der Blindsee im Nordwesten Tirols. Auf 0,22 km² findest du hier ein Bade- und Tauchparadies, das sich im Sommer auf bis zu 24 Grad erwärmt. Seine türkise Farbe wird dich überzeugen und macht sich übrigens auch sehr gut als Kulisse für deinen nächsten Insta-Post.
Ein Hostel mitten in den Bergen
Auch in Tirol findest du eine gute Auswahl an Hostels, die für ein Backpacker-Budget perfekt geeignet sind. Recherchiere am besten im Vorhinein, welche Gegend Tirols du am liebsten erkunden willst. Möchtest du den Nordwesten Tirols erkunden, solltest du auf jeden Fall im Mellow Mountain Hostel einchecken. Dieses Hostel ist perfekt geeignet, um den Blindsee, den Plansee und die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands (der genau an der Grenze zu Österreich liegt), zu erkunden. Bonus: Eine unschlagbare Bewertung von 10.0!
Tolle Bewertungen scheinen in Tirol übrigens keine Seltenheit zu sein: Solltest du dich auf den Südosten Tirols (wo auch das Stoabetz-Festival stattfindet) konzentrieren wollen, können wir dir das Alp King Hostel nahe Kitzbühel ans Herz legen. Mit einer Bewertung von 9.7 Punkten ist dieses Hostel der ideale Ausgangspunkt, um den Schwarzsee, den Walchsee und das Kaisergebirge zu entdecken.
Wiederum am anderen Ende Tirols, im westlich gelegenen Imst, wartet ein weiteres Top-Hostel auf dich: Das Romedihof Hostel befindet sich auf einem 500 Jahre alten Bauernhof, der komplett renoviert wurde und von Backpackern mit 9.4 Punkten bewertet ist. Ein toller Standort, um zum Beispiel das Hill Vibes Festival in Telfs und den Piburger See zu besuchen.
Solltest du direkt in der Hauptstadt Innsbruck dein Quartier aufschlagen wollen, findest du unsere Auswahl an Hostels hier.
Wie du siehst, musst du also diesen Sommer keine anstrengende Flugreise auf dich nehmen, um zu einer tollen Party, umwerfenden Natur und der extra Portion Badespaß zu kommen. Plane einen Roadtrip mit deinen Freunden und los geht’s!
Hast du schon mal einen Sommerurlaub in den Bergen verbracht? Teile uns deine Erfahrungen in den Kommentaren mit.
Jetzt weiterlesen:
Interrail mal anders: Die 9 besten Kleinstädte in Europa
Backpacking in Schweden: 19 einzigartige Aktivitäten fürs kleine Budget
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.