Sonne, Meer und Sangria: Die schönsten Strände in Barcelona

Language Specific Image

Spanische Lebensfreude, einzigartige Architektur, nicht enden wollende Shoppingmöglichkeiten, Tapas und Sangria – das sind nur einige der Assoziationen, die der Gedanke an Barcelona weckt. Die traumhafte Stadt liegt aber auch direkt am Mittelmeer und ist somit die perfekte Wahl für einen Städtetrip in der warmen Jahreszeit. Nach einem kräftezehrenden Sightseeing- oder Shoppingtag für ein paar Stunden in der Sonne liegen oder einen ganzen Tag lang das Rauschen des Meeres genießen – klingt das nicht toll? Damit dem ultimativen Entspannungserlebnis nichts mehr im Wege steht, haben wir für dich einen kleinen Guide über die schönsten Strände in und um Barcelona zusammengestellt! Und ein paar Tipps für die strandfreundlichsten Hostels in Barcelona haben wir auch.

Zentrumsnah: Barceloneta, Sant Sebastiá & Co.

Barcelonas von Palmen gesäumte Strandpromenade erstreckt sich über etwa 4,5 Kilometer. Die künstlich angelegten Sandstrände werden der Einfachheit halber in sieben Teilabschnitte gegliedert: Auf den ersten Strand, Barceloneta, folgen Sant Sebastià, Nova Icària, Bogatell, Mar Bella, Nova Mar Bella und Llevant. So unterschiedlich die Strände teilweise sind, einiges haben sie auch gemeinsam: Überall finden sich Duschen, Toiletten und Umkleidekabinen, aber auch Rettungsschwimmer, die für die Sicherheit der Badegäste sorgen. Außerdem sind alle Strände ganz einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen – sowohl die U-Bahnlinie L4 als auch die Straßenbahnlinie T4 bringen dich zu einem der schönen Stadtstrände.
Die berühmtesten Strände in Barcelona sind Barceloneta und Sant Sebastià, die am nähesten am Stadtzentrum liegen. Gemeinsam bilden sie den größten Strandabschnitt, der bis zum Olympischen Hafen reicht. Hier ist einfach immer etwas los, denn die beiden Strände sind sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt. Kein Wunder, denn hier ist für jeden etwas dabei: Eine Vielzahl an Restaurants wartet mit leckerem Essen auf, Bootsverleihe laden zu einem aktiven Nachmittag im kühlen Nass ein, Händler bieten ihre Ware an und Getränkeverkäufer versuchen, ein kühles Bier an den Mann oder die Frau zu bringen. Vom Platja de Sant Sebastià aus kannst du den Blick über die gesamte Küste bis hin zu einer traumhaften Bergkulisse schweifen lassen. In der Nähe befinden sich auch einige wichtige Sehenswürdigkeiten sowie das Aquarium und das Einkaufszentrum „Maremagnum“. Ein heißer Tipp für den ein oder anderen Drink sind besonders die vielen Strandbars am Playa de la Barceloneta. Da kann es durchaus mal passieren, dass es schon dunkel ist, wenn man sich auf den Heimweg macht!

Etwas ruhiger: Nova Icària bis Platja de Bogatel

Der Strand Nova Icària beginnt am „Port Olimpic“ und bietet seinen Besuchern viele nahegelegene Restaurants und Bars, einige davon bestechen mit einem umwerfenden Blick auf den Jachthafen. Der relativ ruhige Strand ist vor allem bei Familien sehr beliebt – vielleicht auch deshalb, weil viele verschiedene Sporteinrichtungen dafür sorgen, dass einem hier nie langweilig wird. Wie wär’s zum Beispiel mit einem kleinen Segelausflug?

Ein schönes Mittelding zwischen zu ruhig und zu voll stellt der Platja de Bogatell dar. Der Strand wurde 1992 anlässlich der Olympischen Spiele angelegt und überzeugt sowohl mit einem vielfältigen Sportangebot als auch mit einigen herausragend guten Restaurants, die auf einer erhöhten Promenade hinter dem Strand angesiedelt sind. Definitiv einen Besuch wert, wenn nicht zum Baden, dann zumindest für ein schönes Abendessen!
Auf den Strand Bogatell folgt Mar Bella – der einzige FKK-Strand unter den sieben Abschnitten. Besonders schön ist auch die Grünanlage mit Sitzgelegenheiten, die hinter dem Strand gelegen ist. Aber das Beste kommt erst: Im Juli und August gibt’s hier eine Strandbücherei für alle Leseratten! Für diejenigen, die ein wenig Sport im Urlaub nicht scheuen, könnte der 1,5 Kilometer lange Joggingweg interessant sein, der am Mar Bella beginnt und bis zum Nova Icària führt. Abkühlen kann man sich dann ja mit einem Sprung ins kühle Nass…

Ganz entspannt: Nova Mar Bella & Llevant

Die ruhigsten Strände sind jene zwei, die am weitesten vom Stadtzentrum entfernt sind – Nova Mar Bella und Llevant. Am Ende des Platja de la Nova Mar Bella befindet sich ein Strandclub mit Panoramablick aufs Meer – perfekt für ein schönes Abendessen in entspannter Atmosphäre oder den ein oder anderen Cocktail. Generell sind die letzten beiden Strandabschnitte von vielen Hochhäusern umgeben, was die Idylle zwar trübt, dafür ist es hier aber schön ruhig. Perfekt für alle, die den Menschenmassen Barcelonas für ein paar Stunden entkommen möchten! Im nahegelegenen „Fòrum“ finden häufig Konzerte und andere Veranstaltungen statt, ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich! Auch Shoppingsüchtige kommen hier mit dem Einkaufszentrum „Diagonal Mar“ auf ihre Kosten – falls es in der Sonne doch mal zu heiß wird!
Wenn du mehr Zeit hast, bietet sich auch ein Ausflug zu einem der Strände außerhalb der Stadt an. Hier warten unter anderem einige wunderschöne Buchten auf dich. Die Strände sind ganz einfach mit den regelmäßig verkehrenden Zügen zu erreichen. Im Norden warten entlang der Costa Brava mehrere tolle Strände auf dich, unter anderem der 20 Minuten von Barcelona entfernte Montgat, der ruhige Strand von Ocata oder der eine Stunde entfernt liegende Sant Pol del Mar. Südlich von Barcelona sind etwa die Strände von Sitges, Tarragona und Castelldefels zu empfehlen.

Die besten Unterkünfte

Und da es sich ausgeschlafen einfach viel besser schwimmt, haben wir zum Abschluss noch einige Hostelempfehlungen für dich! Ein heißer Tipp – vor allem zur warmen Jahreszeit! – ist das Urbany Hostel Bcn go! Das Hostel verfügt neben einem gemütlichen Chill-Out-Bereich nämlich auch über einen Rooftop-Garten – inklusive Pool!

Schickes Innendesign gibt’s auch im Toc Hostel Barcelona. Die tolle Terrasse ist wohl der perfekte Ort, um neue Freunde aus der ganzen Welt zu finden, den ein oder anderen Drink zu nehmen oder spanische Tapas zu genießen. Pluspunkt: Der Pool lädt zum Abkühlen zwischendurch ein!
Gemütlichen Hostelcharme bietet das Factory Gardens Hostel mit seinen günstigen Preisen und dem einladenden Gemeinschaftsbereich.
Definitiv einen Besuch wert ist auch das Boutique-Hostel Casa Kessler. Das charmante renovierte Haus überzeugt mit wunderschönen Mosaikböden und modernem Innendesign. Hier wird großen Wert auf Individualität gelegt: Kein Zimmer gleicht dem anderen!

Wer gerne etwas mehr auf seinen ökologischen Fußabdruck achten würde, ist im Sleep Green – Certified Eco Youth Hostel goldrichtig. Das Hostel hat sich dem nachhaltigen Tourismus verschrieben und besticht mit seiner gemütlichen Atmosphäre.
Na, hast du auch Lust auf einen Barcelona-Trip bekommen?!
Danke an Rodrigo Paredes, Nikos Roussos, Rob Green und Praktyczny Przewodnik für die tollen Bilder!

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Get the App. QRGet the App.
Get the App. QR  Get the App.
Nach oben