5 Gründe, warum man mindestens einmal Weihnachten und Neujahr in Australien verbringen sollte
Bald beginnt wieder die wundervoll besinnliche Zeit im Dezember, wenn man sich draußen bibbernd bei 5 Grad an seinen Glühwein klammert. Im Nieselregen. Ihr habt Lust auf Weihnachten und Silvester, aber kein Bock auf Grau in Grau bei Temperaturen nah am Gefrierpunkt? Und ihr wolltet schon immer mal nach Australien (zurück)? Trifft sich gut! Wir, Bea und Jan von These2Germans, verraten euch 5 gute Gründe, warum ihr mindestens einmal Weihnachten und Neujahr in Down Under verbringen solltet.
1. Weihnachten am Strand
Davon hat sicher (fast) jeder von euch schon einmal geträumt: Statt zur Weihnachtszeit in schweren Winterboots, Handschuhen, Schal und kratzigem Rolli durch den vorweihnachtlichen Schneematsch zu trotten, einfach das Strandhandtuch einzupacken und zum Beach zu laufen. Einen dicken Haken an dunkle Tage mit abgefrorenen Fingern, in die Sonne blinzeln und nur noch dem Rauschen des Meeres lauschen.
Klingt euch viel zu wenig besinnlich? Kein Problem! Die Weihnachtsmütze aufgesetzt und Jingle Bells im Ohr könnte man doch glatt meinen, man sitzt auf einem riesigen (warmen) Schneeteppich. Und siehe da: Am Strand tummeln sich weitere Beach Bums, die mit Weihnachtsmütze am Strand „Rudolph“ trällern. Weihnachten ist auch an Australiens puderfeinen Stränden präsent und lässt euch selbst im Baywatch-Look in Stimmung kommen. Ein einmaliges Erlebnis, an das ihr euch noch Jahre später gern erinnern werdet.
2. Weihnachtsstimmung mal anders
Nicht nur am Strand ist Weihnachten in Australien ein außergewöhnliches Erlebnis. Auch in den Städten grüßt Santa Clause an 1000 Ecken. Durch Brisbane oder Sydney schlendernd, findet ihr so einige denkwürdige Bilder für euren Instagram-Kanal. Oder für die Familie Zuhause. Riesige, festlich geschmückte Weihnachtsbäume mitten in der Innenstadt, aufblasbare Rentiere neben dem Havaianas-Stand und überall ein fröhliches „Merry Christmas“. Wer jetzt noch keine Überdosis Lametta hat, holt sich einen Glühwein (oder doch besser ein kühles Corona?). Spätestens jetzt lässt sich selbst dem hartnäckigsten Weihnachtself ein leises „Oh du Fröhliche“ entlocken.
Ihr vermisst euren Weihnachtsbraten? Wie wäre es stattdessen mit Truthahn, geröstetem Gemüse und Pudding? Oder einer Weihnachtsgrillparty am Strand? Dort trifft man viele Australier, die ausgelassen und fröhlich feiern. Wer will denn da lieber zuhause vollgefressen unter dem Weihnachtsbaum liegen und wieder mal Socken auspacken?
Hostel-Tipp: Falls ihr in Sydney seid, solltet ihr im Bondi Beachhouse YHA übernachten. Blick aufs Meer inklusive!
3. Australien lässt euch feiern!
Wer glaubt, am Brandenburger Tor runter zu zählen und ins neue Jahr zu starten, sei spektakulär, sollte mal Silvester in Melbourne oder Sydney verbringen. Aufgrund der warmen Temperaturen kann man dort bereits den ganzen Tag draußen verbringen und sich auf den Countdown freuen. Nicht wie Zuhause, wo man kurz vor Mitternacht schnell für eine halbe Stunde auf die Straße geht, um zwei jämmerliche Knallfrösche in den Nachthimmel zu jagen, weil einem sonst die Füße abfrieren.
Wählt zwischen einer der vielen tollen Ecken (der Strand vielleicht mal wieder?), um in Flip Flops ins neue Jahr zu feiern. Toll sind in Melbourne die Spots am Yarra River, von wo aus man das Feuerwerk vor der leuchtenden Skyline bewundern kann. Sydney bietet mit seinem Hafen, der Harbour Bridge und dem Opera House wahrhaft ikonische Plätze, um einen Raketenstart ins neue Jahr hinzulegen.
Hostel-Tipp: Übernachtet im als „Bestes Hostel in Australien“ ausgezeichneten Sydney Central YHA.
4. Vitamin D und gute Laune garantiert
Damit ihr im März nicht mit schlechter Laune sehnsüchtig auf den ersten Frühlingstag wartet, holt euch einfach im Dezember eine ordentliche Portion Sonne und gute Laune in Australien ab. Während man zuhause spätestens ab November seine Hautfarbe mehr und mehr einem Eisfach anpasst, bekommt man in Australien einen Überschuss an Vitamin D verpasst. So startet ihr mit gesunder Gesichtsfarbe ins neue Jahr. Und in den Frühling. Neider garantiert. Da jubeln Herz und Ego.
5. Australien macht euch fit!
Die weihnachtliche Völlerei zwischen Braten, Knödel und Lebkuchen pendelt ja jedes Jahr irgendwo zwischen genussvoll-satt und überfressen-komatös. Im Januar ärgert man sich dann wieder über die zusätzlichen Pfunde, die mühsam abtrainiert werden müssen. Australien kommt da wie gerufen! Dank tausenden Kilometern Küste und rauer Natur ist Känguru-Country der beste Sportbuddy, den ihr euch wünschen könnt.
Daher: Statt dicker Weihnachtsgans und Schoko-Overkill steigt doch einfach in Australien aufs Surfboard, SUP oder ins Kajak und paddelt euch fit. Tollt bei 30 Grad auf dem Bodyboard durch die starken Wellen des Indian Oceans! Macht Yoga am Strand! Oder verbrennt eure Kalorien bei Adrenalinkicks wie Bungee Jumping oder Fallschirmspringen. Wie ihr seht: Australien macht euch Beine! Danach kommt ihr im Januar nicht nur braun gebrannt, sondern auch fit und fröhlich zurück nach Hause. Mit neuem Elan und guter Laune für die verbleibenden zwei Wintermonate.
Hast du schon mal Weihnachten in der Ferne verbracht? Erzähl uns davon in den Kommentaren!
Über die Autoren:
Bea und Jan sind Freiheitsvisionäre mit Base in Münster und Berlin, die mit Leidenschaft die Welt entdecken. Auf ihrem Blog findet ihr eine Achterbahnfahrt aus Ideen und Gedanken, die irgendwo zwischen Berlins rauer Bordsteinkante und Australiens feinstem Sand ihre Synapsen elektrisieren. Folgt ihnen auf Instagram.
Schreibe einen Kommentar