Jugendherbergen In Sofia

5 Hostels und andere Unterkünfte in Sofia, Bulgarien

Über Sofia

8.0Großartig(387 Bewertungen)
Aktivitäten
8.0
Essen gehen
8.3
Einkaufen
7.4
Afslapning
8.0
Verkehrsmittel
7.9
Sehenswürdigkeiten
7.9
Kultur
8.0
Nachtleben / Party
7.6
Preis-Leistungsverhältnis
9.0

Über Sofia

Sofia beherbergt schon seit jeher Menschen mit verschiedenem kulturellem Hintergrund: So befinden sich Synagogen und russisch-orthodoxe Kirchen neben Moscheen. Auch heutzutage steht die Stadt für Vielfalt und die Anzahl der internationalen Restaurants wächst stetig. Bei den Sehenswürdigkeiten hast du ebenfalls viel Auswahl: In der historischen Hauptstadt Bulgariens kannst du durch grüne Parks spazieren und dir gleich darauf sowjetische Denkmäler ansehen.

Die Hostels in Sofia sind oft in malerischen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert untergebracht. Als kuriose Alternative bietet sich eine Übernachtung in einer Unterkunft mit Orient-Express-Motto an. In anderen Hostels in Sofia findest du kostenloses Frühstück (mit leckeren Waffeln!) und abends lässt sich ein vegetarisches Abendessen am besten bei einem Bier genießen. Tagesausflüge zu interessanten Orten außerhalb Sofias wie dem Rila-Kloster, den Sieben Seen und der Prohodna-Höhle der Augen Gottes sind oft im Angebot. Zum Kennenlernen neuer Leute ist ein Sofia Hostel mit gemeinschaftlich genutzter Küche, Innenhof und Balkonen ideal.

Der zentrale Bezirk ist der älteste Teil Sofias und beherbergt die Überreste einer alten römischen Stadt. Hier bist du außerdem in der Nähe einiger der besten kulturellen Sehenswürdigkeiten wie der bulgarischen nationalen Kunstgalerie oder dem nationalen archäologischen Museum. Lozenets liegt südlich vom Zentrum und ist ein friedlicher Stadtteil mit Grünflächen. Hier kannst du im ältesten Park der Stadt, Borisova gradina, spazieren gehen. Östlich gelegen ist Studentski Grad, der Studentenmittelpunkt mit einer pulsierenden Party-Atmosphäre.

Kein Besuch in Sofia kommt ohne eine Führung in der Alexander-Newsky-Kathedrale mit ihren imposanten Kuppeln aus. Der kleine Flohmarkt am Kirchplatz wartet auf Vintage-Schatzjäger: Von Schildern aus der Sowjetzeit bis hin zu filigran gearbeiteter Spitze ist alles im Angebot. Versetze dich in der Sofienkirche zurück ins 4. Jahrhundert und bewundere das Ivan-Vazov-Nationaltheater, das älteste Theater Bulgariens. Die Tsar-Ivan-Shishman-Straße bezeugt die wachsende Kunstszene Sofias: Die Wände sind voller Graffiti und farbenfrohe Mauerbilder verzieren sogar die elektrischen Trafoboxen.

Der öffentliche Nahverkehr in Sofia ist sehr gut: Mithilfe von Trams, Trolleybussen, Bussen und der Metro kommst du überall hin. Mit einem Tagesticket kannst du alle Transportmittel nutzen, mit Ausnahme der U-Bahn. Vom Flughafen Sofia aus kommst du mit der Metro in weniger als 20 Minuten in die Innenstadt. Für weitschweifendere Erkundungstouren gelangst du mit dem Bus in ca. 30 Minuten zum Berg Vitosha am Stadtrand.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)