Jugendherbergen In Palermo
20 Hostels und andere Unterkünfte in Palermo, ItalienÜber Palermo
Schon lange gilt Palermo als eine der buntesten Multikulti-Städte Italiens. Sie wurde im Laufe der Geschichte mehrmals erobert und unter fremdländische Herrschaft gestellt. Die afrikanischen, arabischen und europäischen Einflüsse spiegeln sich noch heute in der Architektur und Gastronomie wider. Als Hauptstadt Siziliens, der größten Insel im Mittelmeer, ist sie zudem das Tor zu den Stränden von Taormina. Hier befindet sich auch der Ätna, der höchste aktive Vulkan Europas. 2018 wurde die fast 3.000 Jahre alte Stadt Palermo zur Kulturhauptstadt Italiens gekürt.
Palermo hat Hostels mit Schlafsälen und Einzelzimmern in historischen Gebäuden, darunter befindet sich auch ein Palermo Hostel mit kunstvoller Jugendstil-Architektur und ein weiteres, dass sich in einem Palast aus dem Jahr 1900 befindet. Eine modernere Umgebung bietet ein Boutique-Hostel in Palermo, das gleichzeitig als Museum für zeitgenössische Kunst dient und Sammlungen von Skulpturen, Gemälden und Musikinstrumenten beherbergt. In der ganzen Stadt gibt es viele familiengeführte Hostels und Pensionen, in denen italienisches Frühstück inklusive ist. Du hast außerdem die Wahl zwischen Terrassen oder einem Balkon mit Blick über die terrakottafarbenen Dächer der Altstadt.
Die Kreuzung von Corso Vittorio Emanuele und Via Maqueda, vor Ort als Quattro Canti (die vier Ecken) bekannt, ist das traditionelle Zentrum von Palermo. Reisende übernachten am liebsten in dieser Gegend, weil sich alle wichtigen Denkmäler und Sehenswürdigkeiten in der Nähe befinden. Zu Fuß erreichst du in nur wenigen Minuten das Viertel Politeama/Libertà, das geprägt ist von der Architektur des 19. Jahrhunderts. Das ehemalige Fischerdorf Mondello mit Sandstränden und einem pulsierenden Nachtleben ist 20 km vom Stadtzentrum entfernt. Im Sommer besteht eine Busverbindung zwischen dem Dorf und dem Stadtzentrum – wer möchte, kann also in einem schönen Hostel am Meer übernachten und tagsüber nach Palermo pendeln.
Die Altstadt zeichnet sich durch herrschaftliche Gebäude aus, darunter auch Italiens größtes Opernhaus, das Teatro Massimo. Hier wurde die Schlussszene von Der Pate III gedreht. Die Cappella Palatina aus dem 12. Jahrhundert gehört zum Königspalast von Palermo und bietet atemberaubende Goldmosaike, Marmorböden und aufwendige Holzschnitzereien. Der wichtigste Lebensmittelmarkt der Stadt, der Mercato di Ballarò, berauscht die Sinne mit frischen Lebensmitteln wie Oliven, Fleisch und Fisch.
Mit dem gut ausgebauten Busnetz kannst du Palermo am besten erkunden. Die Busse fahren zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten und zum nahe gelegenen Monte Pellegrino, nach Mondello und Monreale. Der Flughafen Falcone Borsellino liegt 35 km westlich des Stadtzentrums und ist ans Bus- und Zugnetz angebunden. Der Busbahnhof befindet sich direkt neben dem Bahnhof Palermo Centrale. Beide sind etwa 15 Gehminuten von der Altstadt entfernt.