Jugendherbergen In Toronto
8 Hostels und andere Unterkünfte in Toronto, KanadaÜber Toronto
Toronto ist die Hauptstadt der Provinz Ontario und mit 2,79 Mio. Einwohnern die größte Stadt Kanadas und sogar die viertgrößte Nordamerikas. Die Metropole erfreut sich einer direkten Lage am Ontariosee, einem der fünf Großen Seen. Im Laufe der Zeit hat Toronto zahlreiche Beinamen erhalten. Bei den Einheimischen übliche Spitznamen sind T.O oder T-Dot, wobei das „O“ für Ontario steht. Torontos boomende Filmindustrie und das riesige Toronto International Film Festival haben der Stadt zudem den Titel „Hollywood North“ eingebracht.
Die Hostels in Toronto sind sehr stylish eingerichtet und über verschiedene coole Viertel verteilt. Die meisten Unterkünfte in Toronto verfügen über kostenfreies WLAN, oft ist auch das Frühstück gratis. Wähle ein Toronto Hostel mit gemütlicher Dachterrasse, Sofas zum Chillen und coolen schaukelnden Stühlen, damit du schnell mit anderen Reisenden ins Gespräch kommst. Umweltbewussten Reisenden wird ganz bestimmt ein Hostel in Toronto zusagen, das um die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bemüht ist. Wer auf Party aus ist, sollte ein Hostel mit Bar und Livemusik wählen – viel mehr Spaß und Rhythmus geht einfach nicht!
Wer Toronto bei Tag und Nacht in vollen Zügen auskosten will, sollte sich für eine Unterkunft im Vergnügungsviertel entscheiden. Die ruhigeren Hostels in Toronto liegen außerhalb der Innenstadt in den (nicht allzu weit entfernten) Vierteln East York und Upper Jarvis. Toronto bietet diverse Künstler- und ein pulsierendes Vergnügungsviertel, das mit zahlreichen Kunstgalerien, Theatern und Kulturzentren lockt. In der Altstadt von Toronto hingegen findest du Bars und Restaurants, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Torontos lebendige Musikszene, sein aufregendes Nachtleben und die große Künstler-Community sorgen dafür, dass die Freizeitaktivitäten vor Ort schier unendlich sind. Hast du Lust auf ein Naturschauspiel zwischendurch? Kein Problem, die Niagarafälle sind nur einen Tagesausflug entfernt. Wer noch höher hinaus will, darf den CN Tower nicht verpassen, der einst der höchste Turm der Welt war. Der Sky Pod, eine 447 m hohe Aussichtsplattform, ist ein aufregendes Highlight mit Panoramablick über die Stadt. Wer nach einem langen Tag auf Erkundungstour langsam Hunger bekommt, sollte dem St. Lawrence Market einen Besuch abstatten, auf dem frisches Gemüse und leckeres Gebäck angeboten werden.
Toronto verfügt über ein Netzwerk von U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen, die alle Stadtteile miteinander verbinden. Es gibt auch einen Express-Service, der direkt von und zum Flughafen Toronto-Pearson fährt. In der Stadt sind zudem Ridesharing-Optionen und Leihräder verfügbar. Unter den fußläufigsten Städten Kanadas belegt Toronto übrigens Platz zwei.