Arbeiten Down-Under: So angelst du dir Backpacking-Jobs in Australien

Language Specific Image

Es geht also nach Australien? Yay!

Hey Leute! Ich bin’s wieder, Mark. Dieses Mal gebe ich euch Tipps, wie ihr am einfachsten einen Backpacking-Job in Down Under ergattert. Außerdem verrate ich euch, welche Arten von Jobs überhaupt zur Auswahl stehen – vom Erntehelfer bis zum Bartender und alles, was dazwischen liegt!

Working Holiday Visa

Ich nehme mal an, dass du dich schon um dein Working Holiday Visa gekümmert hast. Noch nicht? Keine Sorge! Check die offizielle Website der australischen Regierung aus – es sollte nicht zu lange dauern, dein Antragsformular auszufüllen. Schreibe dir auf jeden Fall alle wichtigen Informationen auf und speichere deine Zugangsdaten, denn diese wirst du später nochmal brauchen. Die Bewilligung deines Working Holiday Visa dauert im Schnitt nicht länger als 32 Tage. Manchmal ist die ganze Sache sogar innerhalb von ein paar Tagen erledigt.
Wenn du dich online auf die Suche nach Infos zum WHV machst, wirst du vermutlich eine Reihe von Firmen finden, die die Visa-Bewerbung für dich zu übernehmen wollen. Natürlich ist das etwas weniger Aufwand, allerdings verlangen diese Unternehmen eine satte Gebühr, nur um deine Daten dann in die obige Website einzugeben. Meiner Meinung nach ist es besser, sich die paar Euro zu sparen, sich den Aufwand anzutun und das Ganze einfach selbst zu machen. Wenn du es geschafft hast, bekommst du eine aufregende Email, die dir die frohe Botschaft „Bewerbung akzeptiert“ mitteilt – yeah! Danach musst du innerhalb von zwölf Monaten in Australien einreisen, um dein Visum zu aktivieren. Sobald du einmal im Land bist, kann dein Jahr voller lebensverändernder Erfahrungen beginnen!

Du begibst dich also an Bord eines Flugzeuges, landest in Australien und bestellst dir als Erstes gleich mal ein Belohnungs-Bier. Dann kommt die Rechnung und… wie bitte? Neun Dollar??? Aber das war doch nicht mal eine Halbe? Und was genau ist eigentlich ein „Schooner“? Du, mein Freund, wirst einen Job brauchen. Es kann ganz schön beängstigend sein, in einem fremden Land nach Arbeit zu suchen, aber mach dir keine Sorgen. Es gibt unzählige Möglichkeiten – egal welche Erfahrung und Background du hast. Backpacker sind das Rückgrat der australischen Arbeitswelt, auf uns zählt man in der Agrarwirtschaft und es wird mit Sicherheit ein paar Mal vorkommen, dass du weitere Deutschsprachige in einem Restaurant oder einer Bar hörst. Australier lieben uns Backpacker einfach als Angestellte! Sei einfach aufgeschlossen und nimm die Möglichkeiten, wie sie kommen – dann wird es dir garantiert nie an Arbeit fehlen.

Wie findest du einen Backpacking-Job?

Nenn mich altmodisch, aber ich glaube, dass man immer noch am erfolgreichsten ist, wenn man sich einfach auf die traditionelle Art und Weise bewirbt: Und zwar, indem man seinen Lebenslauf ausdruckt und sich damit persönlich vorstellt. Eine E-Mail wird ziemlich oft ignoriert, aber wenn du einmal höchstpersönlich vor deinem potentiellen Arbeitgeber stehst und ihn anlächelst, sagt das ganz einfach: „Hey, ich bin bereit zum Arbeiten!“ Sie werden sehen, wie selbstbewusst und zielstrebig du bist, und gleichzeitig hinterlässt du einen positiven und bleibenden Eindruck. Ich zum Beispiel habe die meisten meiner Jobs in Australien über Freunde oder andere Backpacker, die im selben Hostel übernachtet haben, gefunden. Also quatsche die Leute an und frage einfach herum. Das Sprichwort „Es geht nicht darum, was du weißt, sondern wen du kennst“ ist auf jeden Fall wahr, wenn es ums Backpacking in Australien geht.

Suche online auf Backpacking-Job-Boards oder kontaktiere Arbeitsagenturen – Letztere sind normalerweise recht hilfreich, da sie für das erfolgreiche Job-Vermitteln eine kleine Provision bekommen. Manche Jobs sind sicherlich nicht besonders aufregend, aber hey, schließlich musst du am Ende des Tages deine Miete bezahlen. In der Not frisst der Teufel Fliegen!

Backpacker-Jobs in Städten

Karriere-Jobs

Solltest du bereits eine Karriere haben, bist du vermutlich auf der Suche nach einem Job in deinem Fachbereich. Sei aber gewarnt, dass du mit einem Working Holiday Visum generell nur sechs Monate beim gleichen Arbeitgeber angestellt sein darfst – was leider für Firmen ein guter Grund ist, keine Backpacker zu akzeptieren. Schließlich ist es etwas kontraproduktiv, Zeit und Geld in deine Einarbeitung zu investieren, wenn du leider nicht länger als sechs Monate bleiben darfst.

Top-Tipp:

Nachdem ich hunderte von Lebensläufen geschickt habe und Wochen damit verbracht habe, einen Job im Marketing zu finden, musste ich realisieren, dass die Sechs-Monate-Frist es quasi unmöglich macht, von einem Recruiter in Betracht gezogen zu werden. Schlussendlich habe ich mit ein paar Freunden von Freunden gesprochen und so einen Job im Kundendienst für eine globale Firma bekommen. Es war zwar nicht der ideale Job für meinen Lebenslauf, aber eine super Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und weitere Fähigkeiten zu erlernen. Ich habe mich oft mit dem Management unterhalten und meinen Ehrgeiz gezeigt und am Ende haben sie mir angeboten, einen Tag pro Woche als Praktikant im Marketing-Team zu arbeiten. Ich habe viel gelernt und es hat mir einen super Abschnitt auf meinem CV verschafft. Als ich von meinen Reisen nach Hause kam, habe ich mich für Marketing-Jobs im gleichen Unternehmen beworben und mir so einen Job in London geschnappt – dank meiner Working-Holiday-Visum-Erfahrung. Also: auch wenn es auf den ersten Blick nicht dein Traumjob ist, mach das Beste draus, sei proaktiv und du wirst überrascht sein, welche Möglichkeiten sich auftun!

Jobs in Australien - Sydney

📷 Leiomcaren

 

Jobs in der Gastronomie

Solltest du in einer von Australiens aufregenden Städten arbeiten wollen, hast du die Qual der Wahl. Das Gastgewerbe ist die erste Wahl für viele Backpacker – ein Job, der dich am Abend beschäftigt und bei dem du sogar noch Geld verdienst, anstatt es an der Bar auszugeben. Außerdem ist es in Australien nicht ungewöhnlich, Trinkgeld zu geben, also zeig dein schönstes Lächeln, und die Dollars werden fließen! Normalerweise wirst du im Job eingearbeitet, wobei ein wenig Erfahrung durchaus helfen kann. Alles, was du brauchst, ist eine sogenannte „Responsible Service of Alcohol Licence“ (sprich eine Lizenz, die sagt, dass du mit Verantwortung Alkohol ausschenken kannst), bevor du arbeiten anfängst. Die Kosten dafür musst du selbst tragen (zwischen 24 und 100 Dollar, je nachdem, im welchem Umfang und in welchem Bundesstaat du arbeiten willst). Die Sache dauert nicht länger als einen Tag in einem Klassenzimmer. Mittlerweile kannst du diesen Kurs sogar online machen.

Top-Tipp:

Ein bayrischer Biergarten ist für Deutschsprachige logischerweise die beste Anlaufstelle. Pack solche Gelegenheiten beim Schopf!

 

Körperliche Arbeit

Falls du dich nicht scheust, dir die Hände schmutzig zu machen, ist ein traditioneller Job sicher ein toller Weg, um gutes Geld zu verdienen. Umso besser, solltest du dich in einem bestimmten Gebiet gut auskennen. Elektriker, Verputzer und Maurer verdienen in Australien ziemlich gut und sind auch sehr gefragt.

Top-Tipp:

Um auf einer Baustelle zu arbeiten, wirst du eine “White Card” brauchen, für die du einen einfachen Kurs besuchen und eine kleine Gebühr von 35 Dollar zahlen musst.

 

Call-Center-Jobs

Call-Center und Fundraising-Agenturen sind immer auf der Suche nach Arbeitskräften. Falls also der Verkauf und eine Umgebung mit viel Druck genau dein Ding sind, dann könnte dir so ein Job ziemlich viel Spaß machen. Die Arbeitstage sind zwar recht lang und die Konkurrenz groß, aber wenn du Lust hast, hart zu arbeiten, dann ist hier wirklich eine Menge Geld zu machen.

Top-Tipp:

Mein Lieblingsjob in der Stadt war in einer Backpacker-Reiseagentur. Und glaube mir, diese gibt es wie Sand am Meer. Eine gute Agentur wird dir eine Basis-Bezahlung sowie Provision anbieten. Je mehr du verkaufst, umso mehr verdienst du. Als Draufgabe wirst du lernen, wie man Australien am besten bereist und somit selbst auf Studienreisen gehen, um herauszufinden, wie du dein Produkt am besten verkaufst. Klingt gut, oder? Auf diese Weise unternahm ich kostenlose Trips durch Australien und nach Neuseeland, die mich normalerweise ein Vermögen gekostet hätten.

 

Jobs in Australien - jeep in outback

Ländliche Backpacking-Jobs

Falls du vorhast, dem Trubel der Großstadt fernzubleiben, mit den Kängurus im Outback abzuhängen und in einer ländlichen Umgebung Arbeit zu finden, musst du deine Taktik bei der Job-Suche vermutlich ändern. Das Outback ist RIESIG – von Tür zur Tür zu gehen, wird hier schlecht funktionieren. Check Seiten wie Gumtree oder Facebook aus, um Jobs zu finden, die außerhalb deiner Reichweite sind. Mittlerweile gibt es unzählige Job-Boards online, also google am besten nach den beliebtesten.

Working Hostels sind übrigens auch eine super Option. Dort kommst du für einige Zeit unter, und man organisiert dir gegen deine Miete einen Job in den umliegenden Farmen. Mit etwas Glück findest du sogar den gleichen Job wie deine Freunde, die im gleichen Hostel schlafen.

Im Outback findest du eine Vielzahl an Jobs. Lust ein Cowboy oder -girl zu werden? Check verschiedene Ranches aus. Alternativ kannst du auch in einem Homestead arbeiten, was so ungefähr eine Mischung aus Camping-Platz, Hotel, Tankstelle und Restaurant ist. Zu guter Letzt bleibt auch noch die Option, auf einer Farm bei der Ernte mitzuhelfen.

Farm-Arbeit

Die beliebteste Option für alle, die ein zweites Working Holiday Visa wollen. Dafür benötigst du nämlich mindestens 88 Tage oder drei konstante Monate, während denen du in einer ländlichen Umgebung gearbeitet hast. Die Belohnung dafür sind zwölf weitere Monate in Down Under! Du hast vermutlich ein paar schräge Geschichten über Farm-Arbeit gehört, aber lass dich nicht von diesen abschrecken. Denn das ist das Beste daran… die Geschichten! Ich hätte mir vorher niemals vorstellen können, auf einer Farm zu arbeiten, aber rückblickend betrachtet bin ich so froh, dass ich es tat! Es war ziemlich random und einfach komplett anders. Manche Dinge, die ich während dieser Zeit erlebt habe, sind nach wie vor meine liebsten Erinnerungen! Schau dir das Schwarze Brett für Farm-Arbeit und andere Seiten wie Indeed, Gumtree, Facebook etc. an. Und vergiss nicht, mit anderen Backpackern im Hostel zu sprechen. Eventuell sind diese gerade von ihrer Farm-Arbeit heimgekehrt und noch immer mit guten Tipps oder Kontakten ausgestattet. Ich zum Beispiel habe meinen Lieblings-Farm-Job dadurch bekommen, einen Freund von Zuhause zu kontaktieren, der im Jahr zuvor in Australien gearbeitet hatte. Er gab mir eine Telefonnummer, wir haben dort angerufen und uns bei den Leuten angeboten – schlussendlich landeten wir bei einem alten Aussie-Paar, wo wir Samen pflanzten und Paprika pflückten. Sie waren von mir und meinen Freunden ziemlich beeindruckt und riefen schließlich ihren Schwiegersohn an, der der Manager eines riesigen Weinanbaus war. Ein glücklicher Zufall! Du siehst: Hätten wir nicht angerufen und gefragt, hätten wir niemals diese Gelegenheit bekommen.

Top-Tipp:

Du bist auf der Suche nach Arbeit auf einer Farm? Bereite dich vor und erwarte nicht, dass du während der Erntezeit auf jeden Fall einen Job findest. Die meisten Spots sind vermutlich schon besetzt und du wirst die Jobs übernehmen müssen, die keiner machen wollte. Mach dich also schon vor der Saison auf und suche dir deinen Traum-Farm-Job. Außerdem solltest du wirklich hart arbeiten können. Bananen pflücken klingt nach Spaß, aber diese bei 40 Grad herumzuschleppen, ist ganz schön anstrengend!

Jobs in Australien - Farm Work

WWOOF’ing

Eine weitere Möglichkeit, die super für jene ist, die ihre Unterkunft gerne im Job inkludiert haben: WWOOF’ing – eine Abkürzung für Willing Workers On Organic Farms. Obwohl diese Jobs oft unbezahlt sind, bekommst du hier einen kostenlosen Schlafplatz und manchmal auch Mahlzeiten. Die Arbeit ist einfach, manchmal nur ein paar Stunden am Tag fünf Tage die Woche, je nach Arbeitgeber. Um Teil von WWOOF zu werden, musst du eine kleine Gebühr zahlen, aber dafür bekommst du ein Booklet mit Hunderten, wenn nicht sogar Tausenden von Arbeitgebern in Australien samt verifizierter Bewertungen! Ziemlich cool.

Jobs in Australien - WWOOF’ing

Backpacker-Jobs mit Unterkunft

Au-Pair Jobs

Als Au-Pair zu arbeiten, ist eine super Möglichkeit, wenn du Kinder liebst. Außerdem ist hier die Unterkunft gratis dabei, was perfekt ist, um für deine zukünftigen Trips durch Australien Geld zu sparen. Eine Freundin berichtete Folgendes über ihre Au-Pair-Zeit: „Ich arbeitete vier Monate als Au-Pair in New-South-Wales und habe mich während dieser Zeit um zwei kleine Jungen gekümmert. Die Familie hat mich kostenlos in ihrem Gästezimmer schlafen lassen, mich dreimal am Tag bekocht und mir sogar ihr Auto geliehen, um die Jungs in die Schule zu fahren. Einmal sind wir gemeinsam nach Queensland gereist, wobei die Familie den ganzen Trip für mich bezahlt hat! Australier sind so gastfreundlich und haben mich herzlich aufgenommen, obwohl ich gar nicht so viel Erfahrung mit Kindern hatte. Alles was ich brauchte, war eine Leumundsprüfung und ein gültiges Visum. Solltest du die Möglichkeit haben, arbeite unbedingt als Au-Pair!“

Jobs in Australien - Au-Pair

Hostel-Jobs

Du steht nicht gern früh auf, um in die Arbeit zu fahren? Dann arbeite am besten dort, wo du wohnst! In einem Hostel zu jobben, war sicherlich eine meiner interessantesten Arbeitserfahrungen. Ich arbeitete zweimal die Woche von 23 Uhr bis 6 Uhr an der Rezeption, was bereits meine gesamte Miete abdeckte. Auf diese Weise konnte ich viel einfacher sparen. Schlussendlich arbeitete ich drei Monate im gleichen Hostel, was mir den Rest meines Trips finanziert hat. Die meisten Hostels bieten ein kostenloses oder verbilligtes Zimmer im Austausch für deine Arbeit an der Rezeption oder Bar, bei der Event- und Ausflugorganisation oder beim Zimmermachen.

Check hier die besten Hostels in Australien aus. Man weiß ja nie, vielleicht handelt es sich um deinen zukünftigen Arbeitsplatz!

Abschließende Top-Tipps

  • Kümmere dich schon im Vorhinein um deinen Lebenslauf und sende ihn dir selbst als Kopie per Mail. Falls du noch nicht weißt, für welche Jobs du dich bewerben willst, füge am besten alle deine Kenntnisse ein und sortiere diese später für die jeweilige Bewerbung aus.
  • Du brauchst eine Tax File Number (TFN), um in Australien zu arbeiten und deine Steuern zu zahlen. Bewirb dich einfach online, sobald du in Australien angekommen bist. Sobald du das Land wieder verlässt, kannst du einen Großteil der Steuern zurückverlangen, je nachdem, wie viel du während deines Aufenthalts gezahlt hast. Stell es dir einfach als Sparkonto vor!
  • 88 Tage bzw. drei Monate auf einer Farm sind keine Garantie für ein zweites Working Holiday Visum. Du musst dich trotz allem bewerben und akzeptiert werden. Allerdings solltest du keine Probleme haben, solang du deine Jobs mit einem Lohnzettel nachweisen kannst und sich alles im legalen Rahmen bewegt hat.
  • Ein australisches Working Holiday Visum bekommst du nur einmal im Leben, also koste es so richtig aus! Schließlich ist es ja auch ein Working Holiday

 

Na also, du bist nun bereit für deinen Trip. Australien ist ein fantastisches Land, um zu leben, zu arbeiten, etwas Neues zu lernen und ordentlich Geld für deine zukünftigen Trips zu verdienen. Die Wirtschaft boomt und der Lebensstil ist super gechillt und relaxed. Zwar machen sich jedes Jahr unzählige Backpacker nach Down Under auf, allerdings gibt es auch eine Menge an Jobs, die besetzt werden müssen. Halt also deine Augen und Ohren offen und sei aufgeschlossen gegenüber Möglichkeiten, denen du begegnen wirst. Auf diesen Weg wirst du niemals Probleme haben, genug Geld auf deinem Konto zu haben.

 

Über den Autor:

Mark ist Vollzeit-Reisender, Teilzeit-Autor, und gelegentlicher Amateur-Videograf. Seit 2011 bereist er die ganze Welt und arbeitet dabei in verschiedensten Ländern, inklusive zweier Jahre in Australien.

 

Jetzt weiterlesen:

🐨Farmarbeit in Australien – alles, was du wissen musst 

🐨38 Work & Travel Momente, die jeder Backpacker kennt 

Schreibe einen Kommentar

Get the App. QRGet the App.
Get the App. QR  Get the App.
Nach oben