Die besten Tipps für Work and Travel in Australien

Work & Travel ist eine tolle Möglichkeit, während eines Auslandsaufenthaltes nicht nur die Sprache sowie Land und Leute kennenzulernen. Es ist auch eine Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich das Geld für die Reise vor Ort zu verdienen. Für die Organisation eines längeren Auslandsaufenthaltes gibt es mehrere Möglichkeiten. Verschiedene Organisationen stellen dafür ihre Dienste zur Verfügung, helfen bei der Wohnungssuche, bei der Arbeitssuche, bei der Visa-Beantragung und geben Antwort auf viele Fragen. Leider ist dieses Service nicht kostenlos. Wer sich dieses Geld sparen möchte, kann den Work & Travel -Aufenthalt auch selbst planen und organisieren.
https://www.instagram.com/p/-vuV4fDyr7/?taken-by=hostelworld

Was ist notwendig, um das Work & Travel Visum für Australien zu erhalten?

Als Erstes ist es natürlich wichtig, ein Working-Holiday-Visum zu beantragen. Damit ist es möglich, ein Jahr in Australien zu bleiben und auch bezahlte Jobs anzunehmen. Außerdem dürfen Work & Travel Reisende in Australien bis zu 4 Monate studieren oder eine Ausbildung machen. Folgende Voraussetzungen sind dafür zu erfüllen:
• Alter zwischen 18 und 30 Jahre
• Deutsche Staatsangehörigkeit und ersten Wohnsitz in Deutschland
• Reisepass, der noch mindestens für die Zeit des Aufenthaltes gültig ist
• Keine Vorstrafen
• Keine schwerwiegende Probleme mit der Gesundheit
• Ausreichend finanzielle Mittel
• Bezahltes Rückflugticket oder die entsprechenden finanziellen Mittel dafür.
Für Neuseeland und Australien kann das Work & Travel Visum ganz einfach über die Homepage der Immigrationsbehörde beantragt werden. Dabei ist es wichtig, alles korrekt auszufüllen und die entsprechenden Unterlagen danach einzureichen. Die Gebühr beträgt etwa 300 Euro und kann mit Kreditkarte bezahlt werden. Sind alle Anforderungen erfüllt, kommt die Bestätigung für das Visum innerhalb kurzer Zeit per E-Mail. Danach kann es dann mit der restlichen Organisation weitergehen.
https://www.instagram.com/p/-6tg0oDymC/?taken-by=hostelworld

Der nächste Schritt: Wichtige Versicherungen abschließen

Für den Work & Travel Aufenthalt außerhalb der EU ist es wichtig, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, mit der es auch möglich ist, im Ausland zu arbeiten. Im Internet gibt es dazu zahlreiche Möglichkeiten, sich über die Leistungen zu informieren und Preise zu vergleichen. Wichtig ist, dass die Versicherung flexibel ist und beispielsweise auch aus dem Ausland verlängert, verkürzt oder verändert werden kann. Darüber hinaus sind ein entsprechender Haftpflichtschutz und eine Unfallversicherung wichtig. Dazu haben einige Anbieter Kombi-Angebote.
Backpacking Australia @exploreshaw island car

📸@Emma Shaw 

Wohnungssuche ist vor Ort viel einfacher – aber wohin in den ersten Tagen?

In der Regel ist es so, dass die Wohnungssuche vor Ort viel einfacher ist, als vom Heimatland aus. Das bedeutet, dass für die ersten Tage eine Unterkunft notwendig ist. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, beispielsweise ein günstiges Hotel oder ein Hostel. Hostels sind die klassischen Backpacker-Unterkünfte, besonders in Ländern wie Australien oder Neuseeland. Dort ist es leicht, erste Kontakte mit anderen Work & Travel Reisenden oder mit frisch eingereisten Studenten zu knüpfen. Da Australien ein sehr beliebtes Ziel für ein Auslandsstudium oder -praktikum ist, treffen sich in vielen Hostels Studenten und junge Berufseinsteiger aus aller Welt. Bei Hostelworld findest du hunderte Hostels in den meisten Städten Australiens, beispielsweise in Sydney, Cairns, Brisbane oder Melbourne. Praktisch ist, dass viele Hostels spezielle Services anbieten und gegen eine Gebühr ihre Gäste vom Flughafen abholen.
https://www.instagram.com/p/_EX2QOjyhG/?taken-by=hostelworld

Wichtige Unterlagen bereitlegen

Bevor die Reise losgeht, sind natürlich die wichtigen Unterlagen zusammenzustellen. Empfehlenswert ist es, diese Unterlagen nicht nur einfach einzustecken, sondern vorher mehrfach zu sichern. Gepäck kann verloren gehen. Die Sicherung können zusätzliche Kopien im Koffer sein, Fotografien, die auf dem Smartphone gespeichert sind und zusätzlich sollten die Unterlagen eingescannt abgespeichert sein. Allerdings sollte diese Art der Sicherung nicht nur lokal auf einem Computer erfolgen, sondern zusätzlich in einer Cloud oder einem virtuellen Laufwerk, so dass von überall aus Zugriff möglich ist. Zu den wichtigen Unterlagen gehören:
• ein gültiger Reisepass,
• die Nachweise über die finanziellen Mittel,
• Belege der Auslandsreiseversicherungen und
• das Rückflugticket.
Wichtig ist, mit einer Kreditkarte zu reisen, mit der auch aus dem Ausland Zugriff auf das deutsche Konto möglich ist. Natürlich sollten auch die Bewerbungsunterlagen schon zusammengestellt sein, damit die Jobsuche in Australien gleich losgehen kann.

Die Jobsuche

Die Jobsuche kann bereits zu Hause beginnen. Im Internet gibt es zahlreiche Jobbörsen, die sich auf Work & Travel spezialisiert haben. Online-Bewerbungen sind eine Möglichkeit, von Deutschland aus mit der Jobsuche zu beginnen. Bevor es vor Ort dann allerdings richtig losgeht, ist es wichtig, sich zunächst eine Steuernummer zu besorgen und ein Bankkonto zu eröffnen. Das klingt am Anfang vielleicht etwas aufwendig, ist aber schnell und einfach erledigt, gerade in einem Land wie Australien. Vor Ort gibt es viele working Traveller, die das schon erledigt haben und die gerne mit Tipps weiterhelfen. Bei der Jobsuche gilt das Gleiche: Andere Backpacker sind gute Ratgeber. In einem so beliebten Zielland wie Australien ist es vergleichsweise leicht, einen entsprechenden Job zu finden, denn viele Branchen haben sich auf Gelegenheits- und Saisonjobber eingestellt.
https://www.instagram.com/p/-_z7Owjyug/?taken-by=hostelworld

Typische Jobs für Work & Travel

Mit einem Working-Holiday-Visum sind grundsätzlich alle Arbeiten möglich. Da das Visum meist auf 6 Monate beim gleichen Arbeitgeber begrenzt ist, schränkt sich die Auswahl auf Jobs ein, die keine bis wenigen Kenntnisse und Qualifikationen voraussetzen. Für solche Jobs ist nur eine kurze Einarbeitungszeit notwendig. Damit hat ein häufiger Arbeitgeberwechsel auch keine Nachteile. Wer einen qualifizierten Job sucht und
• in der Krankenpflege ausgebildet ist oder
• aus dem Bereich IT kommt,
kann eine projektbezogene Arbeit in diesem Bereich finden. Die meisten Working-Holiday-Jobs, mit denen sich gutes Geld verdienen lässt, sind in den Bereichen Gastronomie und Tourismus angesiedelt. Ebenfalls geeignet sind Jobs als Erntehelfer oder auf Baustellen. Das ist besonders interessant für alle, die körperlich arbeiten wollen. Die Arbeit ist zwar anstrengend, aber es lässt sich gutes Geld damit verdienen.

Fazit

Es ist gar nicht so schwer, den Work & Travel Aufenthalt selbst zu organisieren. Durch die eigene Recherche lassen sich vorab schon viele wichtige Informationen sammeln, und das Geld steht dann für etwas anderes zur Verfügung.
https://www.instagram.com/p/-whNnMDykF/?taken-by=hostelworld

Über die Autorin:

Heike schreibt auf ihrem Blog www.work-and-travel.co über ihre eigenen Work & Travel-Erfahrungen und gibt hilfreiche Tipps und Infos.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Get the App. QRGet the App.
Get the App. QR  Get the App.
Nach oben