Im Jahr 2012 wurde Valladolid auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán zu einem Pueblo Mágico ernannt – also zu einem Ort, der Besuchern zu einem magischen Erlebnis verhilft. Oft gilt die Kleinstadt als lebendiges Museum: Einheimische Frauen tragen ihre traditionell bestickten Huipil-Blusen und verkaufen lokale Handwerksprodukte in den gepflasterten Straßen. Durch spanische Säulengänge und pastellfarbene Stuckgebäude erhält Valladolid malerischen Charme und um die Stadt herum finden sich zahlreiche Cenotes (natürliche Kalksteinlöcher), in denen du schwimmen gehen kannst. Valladolid ist dank seiner Nähe zu weltberühmten archäologischen Stätten und unberührten Stränden ein idealer Ausgangspunkt zum Erkunden der Region Yucatán.
In Valladolid kannst du in Häusern mit Innenhöfen und blühenden Gärten übernachten. Das Lebenstempo ist hier ruhiger, also lege dich für eine Siesta in eine Hängematte im Schatten oder entspanne dich am Pool, den so manch ein Hostel in Valladolid bietet. Die Energie für eine Fahrradtour zu den Cenotes liefert ein kostenloses Frühstück. Die Hostels in Valladolid bieten für jeden Geschmack etwas: Wähle zwischen gemischten Schlafsälen, Privatzimmern mit eigenem Badezimmer oder auch Campingplätzen mit Schlafmatten, Bettlaken, Handtüchern und Kissen.
Calzada Los Frailes ist eine schmale Gasse mit hell gestrichenen Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert. Mittlerweile beherbergt sie kleine Geschäfte, die von handgefertigter Schokolade bis hin zu Schmuck alles Mögliche im Angebot haben. Zum Sonnenbaden und Entspannen eignet sich das soziale Zentrum von Valladolid, der Parque Francisco Cantón Rosado. Im friedlichen Stadtteil La Candelaria kannst du beeindruckende Architektur im Kolonialstil bewundern und in authentischen Restaurants zu Abend essen.
Der unter freiem Himmel gelegene Cenote Zaci liegt in der Nähe der Innenstadt und eignet sich perfekt, wenn du das Schwimmen in einer wassergefüllten Sinkhöhle zum ersten Mal austestest. Die ungefähr 7 km entfernten Cenotes Samulá und X’Kekén sind Höhlen mit über dem Wasser hängenden Stalaktiten. 100 km nördlich von Valladolid kannst du im kleinen Fischerdorf Río Lagartos zahlreiche Flamingos und die fotogene pinke Lagune Las Coloradas bestaunen. Maya-Ruinen wie das mexikanische Weltwunder Chichén Itzá und das weniger bekannte Ek’ Balam sind von Valladolid aus ebenfalls leicht erreichbar.
In Valladolid kommst du zu Fuß überall hin, aber mit dem Fahrrad erreichst du einige der nahegelegenen Cenotes bequemer. Vom Busbahnhof ADO in der Innenstadt fahren Busse weiter entfernte Zielen auf der Halbinsel Yucatán an – oder du machst es wie die Einheimischen und nimmst einen der als Colectivos bekannten Minivans (das Ziel ist auf der Windschutzscheibe angegeben). Die nächsten Flughäfen sind der internationale Flughafen Cancún und der internationale Flughafen Manuel Crescencio Rejón in Mérida. Nach Valladolid gelangst du vom Flughafen aus per Privattransfer oder mit dem Bus. Wer den Bus wählt, muss im Zentrum von Cancún oder Mérida umsteigen.